Während seines Aufenthalts in Deutschland hat Prof. Arslan in verschiedenen Lehrveranstaltungen Vorträge zu seinen Forschungsschwerpunkten gehalten.
So hat er an der WFI im Masterkurs „Entrepreneurial Management and Tourism“ mit den Studierenden und dem Gast Tomas Waling zum Thema Corporate Entrepreneurship und Startup Management in der Touristik diskutiert. In diesem Kontext wurden vor allem Herausforderungen der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung illustriert. Im Rahmen des Bachelorseminars „Tourismusmangement“ hat er zu „Diversification in tourism through product development and innovation“ gelehrt. Hierbei führte er zahlreiche Praxisbeispiele aus der touristischen Entwicklung und der Porduktgestaltung aus der Region um Izmir an der Westküste der Türkei auf. Während der Lehrveranstaltung „Planungs- und Beratungsprojekt“ des Masterstudiengangs „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“ hat Aytuğ Arslan Details zum Thema Faith Tourism erläutert und anhand geeigneter Beispiele die Thematik visualisiert. Schließlich hat er im Seminar „Tourismusmanagement 1“ des Bachelor Geographie einen Vortrag zu seiner Publikation „Intention to visit a destination from the perspective of Broken Windows theory” gehalten, sowie mit den Studierenden intensive Diskussionen zum Thema Sicherheit und Tourismus und den damit einhergehenden Implikationen für das Destinationsmanagement geführt.
Darüber hinaus erfuhr Prof. Arslan im Gespräch mit David Guevara vom International Office einiges über die Lehre, das Studienangebot und den Alltag an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, und nicht zuletzt bestand ein reger Austausch mit Prof. Pechlaner und dem Team des Lehrstuhls zu den verschiedenen touristischen Forschungsinteressen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Assoc. Prof. Aytuğ Arslan für seinen Besuch und freuen uns über eine zukünftige Zusammenarbeit.
The Chair of Tourism / Center for Entrepreneurship would like to thank Assoc. Prof. Aytuğ Arslan for his visit! We appreciated the exchange and hope to collaborate again in the future.