Bildung an gesellschaftlichen Rändern

Hochschulbildung für junge Menschen in Armutsgebieten, sozialen Brennpunkten und Krisenregionen vor Ort ermöglichen – dieses Anliegen verfolgt die KU in Kooperation mit dem jesuitischen Bildungswerk „Jesuit Worldwide Learning – Higher Education at the Margins“ (JWL). Dazu nutzt sie innovative digitale Formate für Lehre und Lernen, um weltweit zu wirken. „Wir erreichen mit unserem Angebot Länder und Regionen, in denen zum Beispiel kaum Grundlagen für die Ausbildung von Lehrkräften vorhanden sind. Die Studierenden werden so in ihrem Umfeld zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren von Bildung, die wiederum Menschen beim Lernen kompetent begleiten“, erklärt KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien. Als Präsident von JWL ergänzt Pater Peter Balleis: „Kritische, lösungsorientierte Persönlichkeiten auszubilden, ist der Schlüssel zum Frieden. Dazu gehen wir bewusst an die Ränder.“ Das Konzept des Angebotes trage der Tatsache Rechnung, dass sich mit der Digitalisierung nicht nur das Unterrichten, sondern auch das Lernen verändere.

Vorschaubild

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .