Wir laden Sie am Mittwoch, den 12. Juli, herzlich in den Luftbildraum (105) in der Ostenstraße 18 ab 18 Uhr ein: Im Rahmen des Eichstätter Geographischen Kolloquiums wird Dr. David Golay von der Pädagogischen Hochschule Zürich einen öffentlichen Gastvortrag zum Bergwaldprojekt in der Schweiz halten und dessen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz aufzeigen.
Die Bildungswerkstatt Bergwald ist eine gesamtschweizerische gemeinnützige Stiftung für Jugendpädagogik und Umweltbildung. Sie ermöglicht Lernfelder, die im Schulalltag kaum möglich sind und versteht ihre Aufgabe als Ergänzung zum regulären Schul- und Ausbildungsbetrieb.
In Kleingruppen verrichten SchülerInnen und Lehrlinge unter professioneller Leitung von Forstfachleuten mit pädagogischem Hintergrund wertvolle Arbeiten im Bergwald. Die Jugendlichen erlernen nicht nur inhaltliche Zusammenhänge zur Funktion des Bergwaldes im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung, sondern erleben darüber hinaus Nutzen und Notwendigkeit ihrer Tätigkeit unmittelbar vor Ort. Offene Schlüsselfragen wie etwa der Sinn des Lebens gewinnen dadurch bei Jugendlichen an Bedeutung. Selbst- und Fremdwahrnehmung rücken mittels der körperlich anspruchsvollen Arbeit im Bergwald in den Mittelpunkt. In kurzer Zeit erleben sie ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen.
So ist Schule und Bildung nachhaltig!