Das Kolloquium umfasste mehrere thematische Panels. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen wie die Rolle der Zivilgesellschaft in demokratischen Prozessen und die darauf bezogenen Problematiken des Populismus. Die Teilnehmenden diskutierten die politischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Entwicklungen und betonten dabei, wie wichtig es ist, gemeinsame Ansätze für diese Herausforderungen zu entwickeln.
Für die KU setzten Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Prof. Dr. Vanessa Conze, Prof. Dr. Stefan Schieren, Prof. Dr. Ulrich Kropač und Dr. Sebastian Egelhof besondere Schwerpunkte auf linguistische, historische, politikwissenschaftliche und theologische Aspekte des Themas gesetzt. Die Beiträge der koreanischen Delegation fokussierten insbesondere Kultur, Soziologie, Politikwissenschaft und Recht, und betonten die Rolle, die Südkorea bei der Bewältigung globaler Herausforderungen spielen kann. Zu den Mitgliedern der koreanischen Delegation zählten Prof. Dr. Chi-Hun Kim, Prof. Dr. Eun-ju Hwang, Prof. Dr. Yong-Chul Park, Prof. Dr. Ji-Hyun Kim und Prof. Dr. Young-Ho Cho.
Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bot das Kolloquium auch eine wertvolle Plattform für die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der akademischen Tiefe der Diskussionen und dem interdisziplinären Ansatz, der es ermöglichte, verschiedene Perspektiven in die Debatte einzubringen. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der Wunsch geäußert, den Austausch weiterzuführen und in zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten. Es wurden bereits erste Pläne für eine gemeinsame Publikation entwickelt, die darauf abzielen, den intensiven Dialog fortzusetzen und zu vertiefen.
Seit 2007 organisieren die KU und die Sogang University in Seoul die Deutsch-Koreanischen Kolloquien. Ursprünglich gegründet wurden sie bereits 1997 und gehören damit zu den ältesten Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch zwischen den beiden Ländern. Direktor der Kolloquien ist auf koreanischer Seite Prof. Dr. Seil Oh, Vizepräsident für Internationales der Sogang University, auf deutscher Seite Prof. Dr. Klaus Stüwe, Vizepräsident für Internationales der KU.