Am 17. Juni wird Prof. em. Dr. Rudolf Hasenstab 90 Jahre alt. Der aus Rothenbuch im Bistum Würzburg stammende Hasenstab war nach seiner Priesterweihe im Jahr 1955 zunächst einige Jahre in der Seelsorge tätig, bevor er 1965 wissenschaftlicher Assistent an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg wurde. Seine moraltheologische Dissertation erschien 1977 unter dem Titel »Modelle paulinischer Ethik. Beiträge zu einem Autonomie-Modell aus paulinischem Geist«.
Von 1977 bis zu seiner Emeritierung 1998 bekleidete er die Professur für Moraltheologie und Sozialethik an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit der KU Eichstätt-Ingolstadt. Leitend für seine theologische Arbeit war das von Alfons Auer (1915–2005) entwickelte Modell einer »Autonomen Moral«, das für die katholische Moraltheologie nach dem II. Vatikanischen Konzil wegweisend wurde. In diesem offenen Geist prägte Hasenstab Generationen von Studierenden.
Nach seiner Emeritierung blieb Hasenstab zunächst in Eitensheim als Seelsorger tätig und wurde von der Gemeinde für sein langjähriges Engagement zum Ehrenbürger ernannt. Seit 2009 lebt er wieder in seinem Heimatort Rothenbuch im Spessart, wo er 2015 ebenfalls zum Ehrenbürger ernannt wurde.
Wir gratulieren dem ehemaligen Kollegen an der Fakultät zu seinem »runden« Geburtstag und wünschen ihm von Herzen Gottes reichen Segen!