Der Festakt in der Aula der Universität (Kollegiengebäude I/Bau D, Ostenstraße 28, Eichstätt) beginnt um 17 Uhr. Den Festvortrag hält Anton F. Börner (Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.) zum Thema „Die Erwartung der globalisierten Wirtschaft an eine katholische Universität“. Im Rahmen des Festaktes wird zudem die Ehrensenatorwürde der Universität an Prof. Dr. Bernhard Schleißheimer verliehen, der wesentlichen Anteil an der Entstehung der ersten Katholischen Universität im deutschsprachigen Raum Anteil hat. Er war zum einen beteiligt am 1972 erfolgten Zusammenschluss von Pädagogischer Hochschule und Philosophisch-Theologischer Hochschule zur Kirchlichen Gesamthochschule Eichstätt, deren erster Vizepräsident Schleißheimer zwischen 1977 und 1979 war. Zum anderen erarbeitete er von 1973 bis 1975 als Mitglied eines Strukturbeirates die Grundlagen für die Erhebung der Gesamthochschule zur ersten Katholischen Universität im deutschen Sprachraum.
Bei Festakt werden außerdem herausragende Absolventinnen und Absolventen mit Preisen der Sparkasse Eichstätt, der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG, der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung, der Eichstätter Universitätsgesellschaft sowie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes geehrt.
Umrahmt wird der Festakt mit Musik des Komponisten Johann Simon Mayr, dessen Werk sich eine Forschungsstelle an der KU widmet. Auf dem Programm steht das Stück „Ave Maris Stella“, das der Universitätschor – begleitet von Rudolf Pscherer an der Orgel der Aula – singen wird. Susanne Schiele (Violine) und Florian Mayer (Klavier) werden eine Sonate spielen.
Die KU feiert ihren Dies academicus stets rund um den 25. November, den Namenstag der Heiligen Katharina von Alexandrien. Die Patronin der KU ist im Siegel der Universität abgebildet und gilt auch als Schutzpatronin der Schüler, Studenten und Gelehrten.