DKS Award 2023: Emanuel Wurm erhält den 1. Platz in der Kategorie „beste Masterarbeit“.

Emanuel Wurm erhält den 1. Platz beim DKS Award 2023 für seine hervorragende Masterarbeit mit dem Titel „Die Rentabilität von Low-Risk-Strategien am Sekundärmarkt für Kredite: Eine empirische Untersuchung“. Wir gratulieren Herrn Wurm zu seiner Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

Das Ziel des DKS (Deutsche Kreditmarkt Standards e. V.) ist es, Prozess- und Vertragsstandards für Transaktionen auf dem deutschen Kreditmarkt zu etablieren. Der Verein fördert auch Forschung und empirische Untersuchungen, die sich mit Kreditmarkttransaktionen und dem nationalen und internationalen Kreditgeschäft befassen.

Low-Risk Strategien sind im Aktienbereich bereits weit verbreitet und nutzten die Beobachtung aus, dass Anlagen mit einer geringen Volatilität oder einem niedrigen Beta Faktor riskantere Analgen risikoadjustiert outperformen. Herr Wurm untersucht in seiner Arbeit die Rentabilität und Funktionsweise von solchen Low-Risk Investmentstrategien im sekundären Kreditmarkt. Speziell werden Total Risk, Idiosyncratic Risk, Betting against Beta (BAB) und Low-Duration Faktorstrategien untersucht. Neben der Basisuntersuchung werden verschiedene Robustheitstest angestellt, um die Faktoren auf ihre Validität zu prüfen. Ausgehend von den Handelsergebnissen auf Monatsebene werden rentable 12-Monatsstrategien entwickelt, welche so auch in der Praxis Anklang finden können. Mit der BAB und Low-Duration Strategie hat Herr Wurm konsistente und effektive Handelsstrategien identifizieren, die risikoadjustiert den Markt outperfomen. Auch die Total Risk und Idiosyncratic Risk Strategie liefern nach der Kontrolle für die Höhe der Spread-to-Maturity sehr rentable Ergebnisse.

Die Preisverleihung findet in hybrider Form Anfang Juli 2024 in der Kanzlei A&O Shearman in Frankfurt statt.