Unter dem Dach der DFH zu studieren, ermöglicht Studierenden eine bi-nationale Fachausbildung sowie den Ausbau interkultureller Kompetenz. Dabei ist der Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Mobilität integraler Bestandteil der Ausbildung. Teilnehmer dieses englischsprachigen Exzellenzprogrammes studieren in einer deutsch-französischen Gruppe und erwerben in vier Semestern den jeweils national anerkannten deutschen und französischen Universitätsabschluss (M.Sc. und Diplôme de Master). Darüber hinaus erhalten Studierende während der Auslandsphase ein Stipendium der DFH in Höhe von monatlich 300 €.
„Wir freuen uns sehr über den Erfolg in einem äußerst kompetitiven Verfahren“, sagt Professor Jens Hogreve, Inhaber des Lehrstuhls Dienstleistungsmanagement an der WFI. Er ist verantwortlich für das bi-nationale Studienprogramm. „Aktuell planen wir die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen in Toulouse zu vertiefen. Auch über den Ausbau des bi-nationalen in einen tri-nationalen Studiengang wurde bereits gesprochen“.
Die DFH wählt die von ihr geförderten bi-nationalen Studienprogramme nach strengen Kriterien aus. In der Bewilligung lobte die DFH insbesondere das hohe Niveau der deutsch-französischen Ausbildung und die fachliche Schwerpunktsetzung auf aktuelle Problemstellungen der Wirtschaftswissenschaften wie Digitalisierung, Ethik und Innovation. Die von der DFH geförderten Studiengänge unterliegen einer regelmäßigen Evaluation durch unabhängige deutsche und französische Hochschullehrer. Weitere Informationen zum Doppel-Master BWL – Internationales Marketing unter: www.ku.de/wwf/studienangebot/doppel-master-bwl-internationales-marketing-msc
Kontakt
Ute Braun, M.Sc. |
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
Telefon: +49 841-937-21816 |
E-Mail: ute.braun(at)ku.de |