Herr Dr. Dr. Michael Rasche übernimmt zum 1. Oktober 2015 die Vertretung für den derzeit vakanten Lehrstuhl Philosophische Grundfragen der Theologie. Er wird künftig das Fach mit der Unterstützung der Gastprofessur für Philosophie- und Theologiegeschichte im Bereich der Forschung und Lehre an der Theologischen Fakultät vertreten.
Rasche, Jahrgang 1974, studierte Kath. Theologie und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Er wurde 2001 in Essen zum Priester geweiht. 2004 promovierte er in Theologie zum Thema: „Die 83 verschiedenen Quaestionen des Augustinus“ bei Prof. Dr. W. Geerlings, Bochum. Die Promotion in Philosophie, Thema: „Mythos und Metaphysik. Die Wege zu Origenes und Plotin“ bei Prof. Dr. W. Schweidler, Bochum, folgte 2010.
Seit 2012 führt Dr. Dr. Rasche seine Habilitationsstudien an der KU Eichstätt-Ingolstadt fort zum Thema: „Rhetorik und Philosophie. Eine antike Auseinandersetzung als Wurzel der modernen Hermeneutik und ihrer Metaphysikkritik“. Seitdem ist er auch aktiv als Lehrbeauftragter für den Lehrstuhl Philosophie an der KU tätig.
Die Forschungsschwerpunkte Rasches liegen im Bereich der Philosophisch-Theologischen Grenzfragen, insbesondere der Antiken Philosophie, der Hermeneutik und Dekonstruktion, der Metaphysikgeschichte/ -Kritik, der Sprachphilosophie und Rhetorik sowie der Patristik.
Über seine wissenschaftliche Tätigkeit hinaus wirkte Dr. Dr. Rasche 2001-2006 als Kaplan in St. Georg, Essen-Heisingen, 2006-2012 als Stadtjugendseelsorger und BDKJ-Stadtseelsorger in Bottrop und Gladbeck und 2012-2015 auf der Pfarrstelle in St. Peter und Paul, Thalmässing.
Die Theologische Fakultät heißt Dr. Dr. Rasche als Lehrstuhlvertreter herzlich willkommen und wünscht ihm für sein Forschen und Lehren alles Gute und Gottes Segen!