Ehrenring des Deutschen Liturgischen Instituts für Prof. em. Dr. Andreas Heinz

Akademischer Lehrer von Prof. Bärsch wurde am 15. Oktober 2016 in Trier geehrt.

Das Deutsche Liturgische Institut e.V. verlieh dem emeritierten Professor für Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät Trier und Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts, Msgr. Dr. Andreas Heinz, in Würdigung seiner Verdienste um die liturgiewissenschaftliche Forschung und Lehre anlässlich seines 75. Geburtstags den Ehrenring des Instituts. Bischof Dr. Stephan Ackermann, Erster Vorsitzender des Instituts, nahm die Ehrung vor.

Andreas Heinz wurde am 3. Oktober 1941 in Auw an der Kyll geboren und am 10. Oktober 1968 in Rom zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit war er Seelsorger in Bitburg-Erdorf. 1975 promovierte er in Trier zum Doktor der Theologie. Er war wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät Trier, Lehrbeauftragter für Liturgiewissenschaften am Studienhaus St. Lambert in Lantershofen und Professor für Liturgiewissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Von 1981 bis 2007 war Andreas Heinz – als Nachfolger von Balthasar Fischer – Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier und ebenfalls Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung am Deutschen Liturgischen Institut. Seit 1979 gehörte Heinz zur Redaktion des Liturgischen Jahrbuchs und von 1985 bis 2006 war er dessen verantwortlicher Hauptschriftleiter. Von 1984 bis 2002 war er ebenfalls Mitglied der Redaktion der Zeitschrift „Gottesdienst“. 1999 wurde Prof. Heinz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

In der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz und in der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im deutschen Sprachgebiet (IAG) war er lange Zeit ein geschätzter Berater.

Zahlreiche Studien und Untersuchungen widmete er der nachtridentinischen Liturgiegeschichte und hatte maßgeblich Anteil daran, dass diese Epoche heute nicht mehr als eine „Periode eherner Einheitsliturgie“ betrachtet werden kann.

 

Bisherige Verleihungen des Ehrenrings des Deutschen Liturgischen Instituts

05.02.1988
Prälat Dr. Johannes Wagner (Trier) zum 80. Geburtstag

08.12.1988
Weihbischof Dr. Ernst Tewes (München) zum 80. Geburtstag (04.12.1988) anlässlich des 25. Jahrestages der Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils

05.10.1990
Prof. Dr. Adolf Adam (Mainz),
Geistl. Rat Dr. h.c. Josef Gülden (Leipzig),
KMD i. R. Heinrich Rohr (Mainz) anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz

12.12.1993
P. Dr. Burkhard Neunheuser OSB (Maria Laach) zum 90. Geburtstag

29.04.1994
Hubert Schlageter (Freiburg i. Br.) bei der Jahresmitgliederversammlung des Deutschen Liturgischen Instituts e. V.

03.09.1997
Prof. Dr. Balthasar Fischer (Trier) zum 85. Geburtstag

14.11.2000
Lic. theol. Franz Schneider (Erfurt) anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz

17.12.2005
Dr. Rupert Berger (Traunstein)