Datum: 06. Juni 2018 ab 13.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Großer Sitzungssaal des Landratsamtes Eichstätt
Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt
Der Tourismus befindet sich in vielen Destinationen Mitteleuropas auf einem Wachstumskurs. Immer wieder wird er als Strategie für eine an Nachhaltigkeitskriterien orientierte Entwicklung von Regionen genannt. Das Herz des Tourismus stellen dabei seine touristischen Betriebe dar. Durch das vielseitige Engagement der Privatwirtschaft entstehen Innovationen und gelebte Gastfreundschaft.
Gleichzeitig steht das Hotel- und Gaststättengewerbe vor großen Herausforderungen. Die Suche nach geeignetem Personal gestaltet sich schwierig und so können bestehende Potenziale in der Produkt- und Angebotsentwicklung nicht umfassend ausgeschöpft werden.
Die 29. Eichstätter Tourismusgespräche gehen der Frage nach, inwieweit es Strategien in Zeiten des viel zitierten Fachkräftebedarfs gibt und wer in diesem Aufgabenfeld von wem lernen kann. Neben einer Darstellung des derzeitigen Images der Branche werden unterschiedliche Initiativen aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich vorgestellt und diskutiert. Neben Akteuren aus der Hotellerie kommen Verantwortliche im Bereich der Aus- und Weiterbildung zu Wort. Weiterhin werden Perspektiven der Professionalisierung in den angesprochenen Bereichen in einem KMU-dominierten Gewerbe diskutiert und Bezüge zu einem professionellen Aus- und Weiterbildungsmanagement hergestellt. Dies könnte letztlich ein entscheidender Anlass dafür sein, dass sich junge Menschen für eine Karriere im Tourismus interessieren und so die Zukunftsfähigkeit des touristischen Angebots hierzulande mitgestalten.
Das Programm finden Sie unter folgendem Link: www.ku.de/tourismus
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 05. Juni notwendig. Über die Anmeldeplattform: https://eichstatter-tourismusgesprache-2018.eventbrite.de oder per Email: natalie.olbrich(at)ku.de
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie online unter: www.ku.de/tourismus
Das Team des Lehrstuhls für Tourismus freut sich auf Ihr Kommen!