Einladung zu Gastvorträgen im Kontext der Klima- und Nachhaltigkeitsdebatten

Der Klimawandel und die ökologische Gefährdung des Lebens bilden drängende Herausforderungen und werden gesellschaftlich breit diskutiert. Was kann die Theologie zu dieser Debatte beitragen? Welche Bedeutung kommt dem Glauben zu für eine Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise? Welche Fragen und Herausforderungen stellen sich einer christlichen Schöpfungstheologie?

Der Lehrstuhl Theologie in Transformationsprozessen, Prof. Dr. Martin Kirschner, lädt Sie in Kooperation mit dem Forschungsfeld 3 des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel herzlich ein zum

Öffentlichen Gastvortrag von Dr. Dr. Oliver Putz, IASS Potsdam
am Donnerstag, 07.11.2019, 18-20 Uhr in Kap 209
Thema: Der Mensch im Anthropozän. Glaube, Wissenschaft und Technik in einer großen Transformation zur Nachhaltigkeit.


Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion. Weitere Informationen zu Thema und Referent finden Sie am Ende dieser E-Mail.

Am nächsten Tag werden die Themen und Fragestellungen in einem Workshop mit dem Referenten und mit den Kollegen Prof. Dr. Ulrich Bartosch und Prof. Dr. Martin Kirschner vertieft.
Hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um persönliche Anmeldung bei Frau Carolin Winter: Carolin.Winter[at]ku.de.

Am Freitagabend folgt ein weiterer Vortrag:

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Birgit Weiler MMS, Lima/Peru
am Freitag, 08.11.2019, 18-20 Uhr in Kap 209
Thema: Rückblick auf die Amazonassynode. Integrale Ökologie, interkultureller Dialog, kirchliche Erneuerung


Auch hierzu ergeht herzliche Einladung. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (Zilas) statt. Beide Veranstaltungen stehen im Kontext der „Tage der Nachhaltigkeit“ des Projekts „Mensch in Bewegung“ (https://mensch-in-bewegung.info/event/tdn2019/).