Mobilität ist mehr als ein Schlüsselbegriff unserer Zeit – es ist ein Megatrend, der alle Ebenen der Gesellschaft durchdringt und verändert. In welchen Bereichen sich das jetzt schon abzeichnet und womit in Zukunft zu rechnen ist, haben die Bachelor-Studierenden in vier Monaten diskutiert und recherchiert.
Ihre Ergebnisse präsentieren sie crossmedial: Im Printmagazin, in der Einsteins-TV-Sendung und auf der Homepage erzählen sie Geschichten von Menschen, die sich auf unterschiedlicher Weise mit dem Thema Mobilität auseinandersetzen, sei es um von der zunehmenden Digitalisierung zu profitieren oder sich von ihr zu lösen: sei es ein rollender Gottesdienst, bionische Prothesen oder Reisen mit Virtual Reality.
„Einsteins“ ist das größte praktische Projekt im Journalistik-Studium: Die Studierenden jedes vierten Semesters recherchieren, schreiben und filmen Beiträge, organisiert in Reporterteams. Gleichzeitig bilden sie ein crossmediales Redaktionssystem, indem sie für die drei Medien Print, TV und Online planen und gestalten. „Einsteins“ erscheint am Eichstätter Journalistik-Studiengang seit 1991. Im Sommersemester 2012 wurde erstmals von einer crossmedial organisierten Redaktion das damalige Thema Heimat umgesetzt und die Themen für Print, TV und Online unterschiedlich aufbereitet.
Insgesamt waren an der Produktion des diesjährigen “Einsteins“ 33 Studierende und fünf Dozenten des Studiengangs Journalistik beteiligt. Prof. Dr. Friederike Hermann und Susanne Wegner betreuten die Printausgabe, Michaela Petek unterstütze die Studierenden bei der TV-Produktion. Der Onlineauftritt wurde von zwei neuen Dozenten der Eichstätter Journalistik begleitet: Sandra Demmelhuber und Pascal Tannich.
Die Zeitschrift hat eine Auflage von 1700 Stück. Das Internet-Magazin ist unter www.einsteins-magazin.de veröffentlicht. Die einstündige TV-Sendung wird unter anderem beim Aus- und Fortbildungskanal afk in München ausgestrahlt und ist auch auf Youtube zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=ch-Cijz1f2Q.
Das neue Magazin kann unter folgendem Link bestellt werden: einsteins-magazin.de/2016/magazin-bestellen/