Entsprechenserklärung der KU zum hochschulspezifischen deutschen Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht

Die KU hat als vierte Hochschule in Deutschland – nach Lüneburg, Eberswalde und Hamburg- ihre Entsprechenserklärung zum hochschulspezifischen deutschen Nachhaltigkeitskodex („Hochschul-DNK“) veröffentlicht.

Der deutsche Hochschul-DNK ist eine Initiative des Rates für nachhaltige Entwicklung und basiert auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für Unternehmen, bezieht aber die spezifischen Gegebenheiten an Hochschulen mit ein. Unter den 204 Unternehmen und Institutionen, die eine Erklärung abgegeben haben, befinden sich derzeit nur diese vier Hochschulen.
Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCH N): entwickeln – vernetzen – berichten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wendet die KU als eine der 12 Pilothochschulen die Beta-Version des Hochschul-DNK in einer Testphase an, um zu dessen weiteren Optimierung beizutragen.
Das Ziel des Hochschul-DNK ist es u.a., die Verankerung von Nachhaltigkeit an Hochschulen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erleichtern. Er beinhaltet 20 Kriterien, auf deren Grundlage die Bildungsinstitutionen transparent und verständlich über Strategie, Prozessmanagement und nachhaltige Entwicklungen in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft berichten können. Dadurch trägt der Kodex auch dazu bei, die Ziele von „HOCH N“ in die Praxis umzusetzen: Hochschulen sollen Erfahrungen besser austauschen können, ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit entwickeln und darauf aufbauend herausfinden, wie sie Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb systematisch verankern können.
Die KU verfolgt seit 2010 ein Nachhaltigkeitsgesamtkonzept für Forschung, Lehre und Campusmanagement und gehört zu den Vorreiterhochschulen in Deutschland.