Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle der Katholischen Hochschulgemeinde. Eröffnet wird der Tag des Lehramtes dann um 15 Uhr im International House (Marktplatz 7, Eichstätt) durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Markus Eham, sowie den kommissarischen Leiter des Lehrerbildungszentrum, Prof. Dr. Frank Zschaler. Im Foyer des International House können sich Besucher bei einem Markt der Möglichkeiten an Ständen der Schulen aus Eichstätt und Thalmässing informieren, zudem präsentieren sich dabei unter anderem der Grundschulverband, Fachschaften der KU sowie der Klettverlag.
Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr stehen drei verschiedene Workshops auf dem Programm, die im Eichstätter Priesterseminar sowie im International House stattfinden werden: Inklusion, Deutsch als Fremdsprache sowie „Richtig mit der Studienordnung arbeiten“.
Zum Abschluss des Tages findet ab 17.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Lehrer sein im 21. Jahrhundert“ statt. Diskuntanten der Runde sind: Johannes Adamietz (Schulleiter Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt), KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, der Student Andreas Martin (Mitglied im Beirat des Lehrerbildungszentrums), Hildegard Mehr (Leiterin des Praktikumsamtes beim Ministerialbeauftragten für Gymnasien Oberbayern-West), Ottmar Misoph (Schulleiter Grund- und Mittelschule Thalmässing) Claus Schredl (Schulleiter Willibald- Gymnasium Eichstätt), Prof. Dr. Barbara Staudigl (Schulleiterin Maria-Ward-Realschule Eichstätt), Daniela Walther (Leiterin des Praktikumsamtes beim Ministerialbeauftragten für Realschulen Oberbayern-West). Die Moderation der Runde übernimmt der Journalist Uwe Ritzer (Süddeutsche Zeitung).
Das detaillierte Programm des Tages der Lehrerbildung findet sich auf der Homepage des Lehrerbildungszentrums unter