Filmzyklus „Mit Blick auf Mexiko“ zum zweiten Mal in Eichstätt
Denken wir an lateinamerikanisches Kino, kommen für gewöhnlich die Filmnationen Argentinien, Brasilien, aber vor allem auch Mexiko in den Sinn. Mit ihrer reichhaltigen und bis in die Anfänge der septième art zurückreichenden Filmgeschichte war die mexikanische Filmproduktion lange Zeit prägend für die Selbstvergewisserung und Wiedererkennung des mexikanischen Nationalkolorits. Vor allem in Lateinamerika aber auch in Europa gehörten Melodramen, Comedias Rancheras und später auch Telenovelas zu erfolgreichen Formaten volksnaher Stoffe.
Dass das mexikanische Kino seit den 2000er Jahren neue Triebe entwickelt, die alte Erfolgsrezepte verlassen und internationale Anerkennung finden, zeigt der Filmzyklus „Mit Blick auf Mexiko“, der in Kürze im Filmstudio Eichstätt zu sehen sein wird. Bereits zum zweiten Mal hat das mexikanische Konsulat in Frankfurt gemeinsam mit dem mexikanischen Sekretariat für Außenbeziehungen und der Exekutivdirektion der mexikanischen Kulturdiplomatie eine Auswahl aktueller Werke vorgenommen und auf eine Deutschlandtour geschickt.
Wer bei diesem offiziellen Kuratorium folkloristische Werbefilme vermutet, die einem banalen Nationalismus das Wort reden, wird positiv überrascht werden. Wie bereits bei dem ersten Zyklus, der vor zwei Jahren im Rahmen des 11. Cine Latino in Eichstätt gezeigt wurde, wird Mexiko in all seiner gesellschaftlichen Bandbreite porträtiert. Leichtere Großstadtkomödien (LAS NIÑAS BIEN) geben sich die Hand mit packenden Dramen zu Entführungen von Minderjährigen (SIN SEÑAS PARTICULARES) und dokumentarischen Meditationen zum Nachleben von audiovisuellen Privatarchiven (TEOREMA DEL TIEMPO). Der Zyklus verlässt aber auch bewusst die Landesgrenzen und richtet seinen Blick auf die expatriierte Gesellschaft der sogenannten „tercera hispanidad“ (Carlos Fuentes) in Arizona, jenseits der Frontera, der mythisch überformten Grenze zwischen Mexikos und den USA (LOS LOBOS).
Am 20.11. wird der stellvertretende mexikanische Konsul Eduardo Ruiz Mazón die Gäste im kleinen Saal des Filmstudios Eichstätt begrüßen und auf den Film LOS LOBOS einstimmen.
Alle Filme laufen in originalvertonter Sprachfassung mit deutschen Untertiteln zu geläufigen Eintrittspreisen des Filmstudios Eichstätt.
********************************************
Programm:
13.11. 20:30 LAS NIÑAS BIEN / DIE GUTERZOGENEN MÄDCHEN
(MX 2018, Alejandra Márquez Abella, 93 Min., OmdU)
14.11. 20:00 SIN SEÑAS PARTICULARES / WAS GESCHAH MIT BUS 670?
(MX/ES 2020, Fernanda Valadez, 97 Min., OmdU)
20.11. 20:30 LOS LOBOS / DIE WÖLFE
(MX 2019, Samuel Kishi Leopo, 95 Min., OmdU)
21.11. 20:00 TEOREMA DEL TIEMPO / THEOREM DER ZEIT
(MX 2022, Andrés Kaiser, 90 Min., OmdU)
Weitere Informationen zum Programm unter https://www.kino-eichstaett.de/ei_cinelat.php
Es ergeht eine herzliche Einladung.