Fort- und Teambildung in Augsburg

Mitte Juli fuhren elf Mitglieder des Mittelbaus der Theologischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt nach Augsburg. Eines der Schlagwörter an diesem Tag war die Teambildung – drei neue Kollegen ergänzen das Team der Wissenschaftlichen Mitarbeiter seit dem Sommersemester 2017.

Thematisch startete der Tag mit einer historischen Stadtführung, die nicht nur den geschichtlichen Stellenwert der Fugger-Stadt herausarbeitete, sondern auch auf die moderne soziale Gestalt der Metropole (Fuggerei) einging und kirchenbauliche Highlights beleuchtete. Besonders das Kirchenraum-Konzept der 2013 nach Renovierung neu eröffneten Moritzkirche fand große Beachtung bei den Teilnehmern. Den glänzenden Abschluss des Vormittags bot die Besichtigung des goldenen Saals im Rathaus. Nachdem die ersten Eindrücke im Ratskeller des Rathauses verdaut waren, erschlossen die Mittelbauler in Kleingruppen weitere pastorale Räume der drittgrößten Stadt Bayerns. Besonderes Augenmerk lag auf der großen ökumenischen Tradition der Stadt (Augsburger Religionsfrieden 1555), diese ist etwa in der direkten Nachbarschaft der Basilika Sankt Ulrich und Afra und Evangelisch St. Ulrich bis heute sichtbar und wird im Zusammenleben der Gemeinden deutlich. Nach einer anschließenden Besichtigung des Doms und einem Blick über die Stadt vom Perlachtum der Sankt Peter Kirche ließen die Teilnehmer alle Eindrücke im Barfüßer Café in der Jakober Vorstadt sacken. Dabei handelt es sich um ein Integrationsunternehmen der Katholischen Jugendfürsorge, das Menschen mit Behinderung eine berufliche Perspektive bietet.

Benedikt Winkel