Seit 2021 unterstützt die KU mit dem Mentoring-Programm Doktorandinnen und Habilitandinnen dabei, die eigene wissenschaftliche Karriere zu planen und voranzubringen. Seither haben 33 junge Wissenschaftlerinnen der KU das Programm erfolgreich absolviert. „Das Mentoringprogramm war für mich eine tolle Erfahrung, denn ich konnte durch das gezielte Training in kollegialer Atmosphäre meine Softskills weiterentwickeln“, berichtet etwa Dr. Helen Zeidler, Alumna des ersten Jahrgangs. Zeidler promovierte am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre / Mikroökonomie der KU und ist inzwischen Post-Doc an der Technischen Universität München. „Durch den regelmäßigen Austausch mit meiner Mentorin habe ich mein wissenschaftliches Netzwerk erweitert und meine Forschungsprojekte stark vorangebracht", sagt Zeidler.
Frauen sind in Deutschland heutzutage hervorragend ausgebildet. Sie sind bei den Bildungsabschlüssen bis einschließlich zur Promotion mindestens so erfolgreich wie Männer. An der KU sind zwei Drittel der Immatrikulierten Studentinnen. Danach jedoch gehen viele Frauen dem Wissenschaftssystem verloren. Um dies zu ändern, bieten Universitäten verschiedene Förderprogramme an.