Fremde Sprachen multimedial erlernen: Neues Selbstlernzentrum an KU eingeweiht

Im Wintersemester hat es seinen Betrieb aufgenommen, nun wurde das neue Multimedia-Selbstlernzentrum an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) offiziell eingeweiht. Räumlich angesiedelt in der Zentralbibliothek und finanziert aus Studienbeiträgen dient das MMZ als Einrichtung des Sprachenzentrums der Ergänzung eines professionellen Fremdsprachenunterrichts. PC-Arbeitsplätze für 18 Kursteilnehmer ermöglichen Dozentinnen und Dozenten eine multimediale Lehre – vom klassischen Hörbeispiel bis zu interaktiven Sprachübungen. Im selben Raum kann zudem ein Sprachlehrer über Kopfhörer und Mikrophon mit einzelnen Teilnehmern individuell kommunizieren, während andere ungestört ihre Sprachübungen am PC weiter bearbeiten.

Zusätzlich bietet das Multimediazentrum für Studierende die Möglichkeit, Online-Materialien zum Selbstlernen zu nutzen. Technisch möglich sind auch Videokonferenzen oder so genannte Sprach-Tandems auf Distanz, bei denen Studierende aus verschiedenen Ländern via PC miteinander sprechen und sich gegenseitig in der jeweiligen Muttersprache fit machen.

Vom Sprachenzentrum werden Medien vieler wichtiger Sprachen im Audio-, Video- und Printformat zur Verfügung gestellt; diese können vor Ort oder auf der Homepage des Multimedia-Selbstlernzentrums eingesehen werden. „Ziel des Zentrums ist, nicht nur die Fremdsprachenkenntnisse der Studierenden zu fördern, sondern z.B. auch angehenden Lehrer den Umgang mit neuen Medien für ihren späteren Unterricht zu vermitteln“, sagt Dr. Susanne Schäfer, Geschäftsführerin des Sprachenzentrums an der KU, das gemeinsam mit dem Rechenzentrum und der Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur das MMZ realisierte.