Zusätzlich bietet das Multimediazentrum für Studierende die Möglichkeit, Online-Materialien zum Selbstlernen zu nutzen. Technisch möglich sind auch Videokonferenzen oder so genannte Sprach-Tandems auf Distanz, bei denen Studierende aus verschiedenen Ländern via PC miteinander sprechen und sich gegenseitig in der jeweiligen Muttersprache fit machen.
Vom Sprachenzentrum werden Medien vieler wichtiger Sprachen im Audio-, Video- und Printformat zur Verfügung gestellt; diese können vor Ort oder auf der Homepage des Multimedia-Selbstlernzentrums eingesehen werden. „Ziel des Zentrums ist, nicht nur die Fremdsprachenkenntnisse der Studierenden zu fördern, sondern z.B. auch angehenden Lehrer den Umgang mit neuen Medien für ihren späteren Unterricht zu vermitteln“, sagt Dr. Susanne Schäfer, Geschäftsführerin des Sprachenzentrums an der KU, das gemeinsam mit dem Rechenzentrum und der Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur das MMZ realisierte.