Prof. Dr. Kay Blaufus stellte während des Vortrags die Ergebnisse von je 90-minütigen Experimenten vor. Die Experimente zeigten, dass eine nachgelagerte Besteuerung der Rente etwa 25% geringere Renten nach Abzug der Steuern bedeutet, verglichen mit den Werten bei einer unmittelbaren Besteuerung. Bei Steuerabgrenzung deuten die Experimente auf erhebliche Fehlwahrnehmung von Steuern hin, was zu steuer-ineffizientem Sparverhalten führt. Hinzu kommt, dass für Personen mit geringem Finanz- und Steuerwissen diese Fehlwahrnehmungen trotz Erfahrungszuwachs bestehen bleiben. Ziel der Experimente war es daher, zu untersuchen, ob mit Informations-Nudges mehr Informationen zum Thema Steuern für Individuen bereitgestellt werden kann, damit eine optimale Entscheidung getroffen werden kann, oder ob eine Änderung der Steuerzuschüsse steuer-effizientes Sparverhalten begünstigen kann. Die Ergebnisse der Experimente und der Forschungsarbeit kann in folgendem Paper aufgerufen werden: Tax Misperceptions and the Effect of Informational Tax Nudges on Retirement Savings.
Der nächste Vortrag im Rahmen der Brown Bag Seminarreihe findet am 06. Juni 2018 statt. Dominika Langenmayr, Inhaberin des Lehrstuhls für VWL, insb. Finanzwissenschaft an der WFI, präsentiert ihre Forschungsarbeit zum Thema „Taxation and Corporate Risk-Taking“.
Mehr Informationen zum Brown Bag Seminar unter: www.ku.de/wwf/forschung/forschungsseminar