Ziel des Vortrages war es, einen Überblick über die Besteuerung von Fonds und deren Anleger zu geben. Zu Beginn gab Herr Härtwig einen Überblick über die Fondsbranche, deren Marktteilnehmer und den grundsätzlichen Aufbau eines Investmentfonds. Des Weiteren erläuterte er den Anwendungsbereich des Investmentsteuergesetzes. Nach dieser allgemeinen Einordnung erläuterte Herr Rümenapp die Grundsätze der Besteuerung von Investmentfonds auf Fonds- und Anlegerebene. Dabei ging er explizit auf die Vorabpauschale und die Teilfreistellung ein. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Investmentsteuerreform 2018 gelegt, die zu grundlegenden Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Investmentfonds geführt hat. Eine abschließende Fallstudie diente den Studierenden zur Festigung der erworbenen theoretischen Grundlagen. Der Vortrag von PwC vermittelte wertvolle Einblicke in die komplexe Materie und zeigte Lösungsansätze für praktische Fragestellungen auf. Im Anschluss an den Vortrag lud PwC Frankfurt die Studierenden zu einem gemeinsamen Abendessen ein, bei dem die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und für weitere Fragen bestand.