Gewinner des Literaturwettbewerbs von „Sprache im Fluss“ stehen fest

„An die Stifte, fertig, los!“ hieß es beim Literaturwettbewerb „Sprache im Fluss“, den das Team des gleichnamigen Dialektforschungsprojekts an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt um Dr. Monika Raml mit finanzieller Förderung des Altmühl-Jura e.V. ausgelobt hatte. Junge und alte Autoren, Einheimische und „Zuagroaste“ waren ab Mai aufgerufen, ihre Beiträge in drei Kategorien einzureichen - traditionelle Ortssagen neu erzählt, neu erfundene Ortssagen und eigene Kreationen zur Heimatregion. Da sich auch Schüler aus angrenzenden Orten gemeldet haben, wurde dafür zusätzlich eine vierte Kategorie eingerichtet. Das Themen- und Gattungsspektrum der Wettbewerbstexte war sehr vielseitig: Vom multimedialen Schultheaterstück, über einen Gemeinschafts-Ortscomic in verschiedensten Dialekten und Hochdeutsch bis hin zur traditionellen Dorflitanei mit Auflistung aller Hausnamen.

Über 30 Beiträge gingen für den Autorenwettstreit ein, über die eine Jury aus Dialekt- und Literaturkennern der Altmühl-Jura-Gemeinden und der KU zu entscheiden hatte. Die Jurorinnen und Juroren waren: Gerlinde Delacroix (Organisatorin der Berchinger Literaturwoche), Josef Fechner (Berchinger Mundartautor), Brigitte Frauenknecht (1. Bürgermeisterin Beilngries), Gaby Gien (Lehrstuhlinhaberin Deutschdidaktik/KU), Michael Kleinherne (KU), Josef Köstler (Altbürgermeister Breitenbrunn) und Margarete Willerich (KU).

Die ersten drei Plätze der Kategorie „Traditionelle Ortssage neu erzählt“ belegen Rosemarie Götz (Dietfurt), die Klasse 6 der Mittelschule Berching sowie Hermine Lang (Berching). In der Rubrik „Neu erfundene Ortssagen“ entschieden sich die Juroren für die Beiträge von Thomas Neumeier (Beilngries), Michael Ziegenbein (Beilngries) und Nina Beck (Irfersdorf). Mit eigenen Kreationen zu Ihrer Heimatregion überzeugten die Familie Stougard (Kipfenberg), die Theatergruppe der Johann-Simon-Mayr-Realschule (Riedenburg) und Gerlinde Alberter (Gungolding). Bei den Beiträgen aus angrenzenden Orten schließlich entschied sich die Jury für einen Beitrag von Julian Pröbster, Dennis Breckner und Luca Englisch (Freystadt) sowie Werke von Madeleine Meyer (Postbauer-Heng) und Evelyn Brandl mit Katharina Deinhardt (Thannhausen/Postbauer-Heng).

Aus den Siegertexten und weiteren Beiträgen der elf Altmühl-Jura-Gemeinden Altmannstein, Beilngries, Berching, Breitenbrunn, Denkendorf, Dietfurt, Greding, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting soll nun ein gemeinsamer Textband entstehen.

Alle Wettbewerbsteilnehmer und Literaturinteressierte sind zur Siegerehrung und Autorenlesung am 28. September um 16 Uhr in Beilngries in das Haus des Gastes/Hauptstr. 14 eingeladen.  Weitere Informationen unter www.sprache-im-fluss.de oder bei Altmühl-Jura e. V. (Tel. 08461-6063550).