In seiner Arbeit untersucht Oblinger die Behandlung latenter Steuern im Kontext der globalen Mindeststeuer. Er analysiert, in welchem Umfang multinationale Unternehmen latente Steuern zur Steuerplanung einsetzen und welche potenziellen Verzerrungen dadurch in der Finanzberichterstattung entstehen können.
Seit dem Sommersemester 2025 ist Oblinger externer Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Reinald Koch. Für sein erstes Forschungsprojekt erhielt er ein Stipendium der International Fiscal Association (IFA), das ihm die Teilnahme an einem IFA-Weltkongress ermöglicht.
Professor Koch zeigt sich begeistert angesichts der Arbeit seines Doktoranden: „Herr Oblinger hat sich in seiner Arbeit mit einem äußerst relevanten und gleichzeitig sehr anspruchsvollen Thema auseinandergesetzt. Er zeigt verschiedene Ansätze auf, wie Unternehmen ihre Steuerplanung an die neue globale Mindeststeuer anpassen sollten. Einige dieser Planungsansätze wirken sich gleichzeitig auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss aus und können somit dessen Aussagekraft beeinträchtigen.“