Bruckmann (Jahrgang 1974) studierte Theologie in Würzburg, an der Dormition Abbey in Jerusalem und in Bonn, bevor er in Bonn promovierte und sich 2007 in Eichstätt habilitierte. Im laufenden Wintersemester nimmt er eine Lehrstuhlvertretung an der Theologischen Fakultät der Universität Regensburg wahr. Bruckmann wurde bereits 2008 mit dem einmalig vergebenen Wissenschaftspreis „Papst Benedikt XVI.“ ausgezeichnet, der anlässlich des 80. Geburtstag des Papstes vom damaligen Ministerpräsident Edmund Stoiber gestiftet wurde.
Der Dekan der Theologischen Fakultät an der KU, Prof. Dr. Konstantin Maier, zollte Bruckmann in seiner Laudatio „Respekt für dessen analytisches Vermögen“, mit dem er sich einem breiten Themenspektrum gewidmet habe. Dass er im laufenden Wintersemester bereits eine Lehrstuhlvertretung wahrnehme, spreche für seine theologische Kompetenz. „Bruckmann ist nicht der Versuchung erlegen, für seine Habilitation einen bereits bestehenden Forschungsschwerpunkt fortzuführen, sondern hat sich ein neues Thema gesucht“, so Maier. Und Bruckmann verfolge weiterhin ehrgeizige Forschungsziele; jedoch liege ihm nichts daran, ein Stubengelehrter zu sein und sich auf die Wissenschaft zurückzuziehen, sondern engagiere sich auch in der Erwachsenenbildung und der Katholischen Hochschulgemeinde.
Friedrich Kardinal Wetter, der Namensgeber des Preises, war 1982 bis 2008 als Erzbischof von München und Freising zugleich Protektor der Katholischen Akademie in Bayern, die er unterstützte und förderte. Bei seinem Ausscheiden aus dem Amt des Erzbischofs im Jahr 2008 dankte ihm deshalb die Akademie durch die Stiftung des nach ihm benannten Preises. Sie will damit neben der Fürsorge Kardinal Wetters für diese gesamtbayerische Institution vor allem auch seine Verdienste als Professor der Theologie und seinen erzbischöflichen Dienst an der Einheit in der Kirche in öffentlicher Erinnerung halten. So wird der Kardinal-Wetter-Preis seit 2008 jährlich für Dissertations- und Habilitationsarbeiten aus allen theologischen Disziplinen verliehen. Die Vergabe des mit 1.500 Euro dotierten Preises erfolgt nach enger Absprache gemeinsam durch die Akademie und abwechselnd die katholisch-theologischen Fakultäten bzw. Institute der bayerischen staatlichen Universitäten und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Mit dem Kardinal Wetter Preis 2010 erfolgt die Verleihung erstmals an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.