Am ersten Adventssonntag 2013 wird in den meisten katholischen Gemeinden Deutschlands, Österreichs und Südtirols das neue Gotteslob eingeführt. In zeitlicher Nähe liegt der 50. Jahrestag der Verabschiedung der Liturgiekonstitution "Sacrosanctum Concilium". Aus diesem Anlass bieten die Eichstätter Liturgiewissenschaftler in Zusammenarbeit mit dem Mentorat einen Workshoptag an. Unter dem Titel "Feiern mit dem neuen Gotteslob. Impulse und Workshops zum neuen Gebet- und Gesangbuch" haben Prof. Dr. Markus Eham, Prof. Dr. Jürgen Bärsch, Dr. Florian Kluger und Hans Iberl ein interessantes Programm zusammengestellt.
Studierende der Theologischen Fakultät und der Fakultät für Religionspädagogik/Kirchl. Bildungsarbeit - also angehende Theologen, Lehrämtler und Religionspädagogen - haben die Gelegenheit nach einem einführenden Impulsreferat verschiedene Workshops zum neuen Gotteslob zu besuchen. Die Workshops finden in zwei Runden statt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, zwei Angebote zu besuchen. Anmeldelisten hängen im Mentorat aus, auch Kurzentschlossene sind willkommen.
Programm:
16.30 Uhr Impulsreferat: Vorstellung des neuen Gotteslobes
17.10 Uhr 1. Workshop-Runde
A: Lieder und Gesänge (Prof. Dr. Eham)
B: Andachten und Wort-Gottes-Feiern (Prof. Dr. Bärsch)
C: Morgen- und Abendlob / Tagzeitenliturgie (Dr. Kluger)
D: Persönliches Gebet – Gebet in der Familie (H. Iberl)
18.20 Uhr 2. Workshop-Runde
A / B / C / D
19.30 Uhr Abendlob
anschließend Agape
Veranstalter:
- Professur für Liturgik, Musik und Stimmbildung der Fakultät für Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit (Prof. Dr. Markus Eham)
- Professur für Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät (Prof. Dr. Jürgen Bärsch und Dr. Florian Kluger)
- in Kooperation mit dem Mentorat (Hans Iberl)