Interuniversitäres Oberseminar 2025

Am 3. und 4. Juli 2025 kamen die Oberseminare der religionspädagogischen Lehrstühle der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Ludwig-Maximilians-Universität München zu einer gemeinsamen Tagung zusammen. Ausgerichtet wurde sie von Prof. Dr. Ulrich Kropač und seinem Lehrstuhlteam im Collegium Willibaldinum in Eichstätt.

Im Rahmen des seit Jahren etablierten interuniversitären Forschungsforums stellte Maximilian Scherer (Bamberg) sein Dissertationsprojekt mit dem Titel „Digitale Ausstellungen als Ausgangspunkte für religiöse Lern- und Bildungsprozesse“ vor. Zudem erhielt das Oberseminar eine internationale Perspektive durch Beiträge von Prof. Dr. Dr. Athanasios Stogiannidis und Prof. Dr. Evangelos Pepes von der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Abgerundet wurde das Programm durch zwei kulturelle Angebote: eine Führung durch das Collegium Willibaldinum und die barocke Schutzengelkirche mit Regens Michael Wohner sowie eine Besichtigung des Collegium Orientale unter der Leitung von Vizerektor Dr. Mykola Dobra.

Einen besonderen Moment bildete die Verabschiedung von Dr. Andrea Kabus (Bamberg) und Klaus König (Eichstätt), die im Zuge ihrer Pensionierung letztmalig am Oberseminar teilnahmen – verbunden mit großem Dank für ihr langjähriges Engagement und den besten Wünschen für ihren weiteren Weg.