IT-Sicherheit als hochschulübergreifende Aufgabe

Colourbox
© Colourbox

Mit Beteiligung des Rechenzentrums der KU widmet das bundesweit erscheinende Magazin "Forschung und Lehre" des Deutschen Hochschulverbandes DHV seine August-Ausgabe dem Schwerpunktthema "Cybersicherheit an Hochschulen". Zu den Autorinnen und Autoren gehört auch Bernhard Brandel (URZ Stabsstelle IT-Sicherheit). In einem Gastbeitrag geht er zusammen mit seinem Kollegen Sebastian Porombka (Universität Paderborn) und Professorin Gudrun Oevel (CIO der Universität Paderborn) auf grundlegende Fragen der Cybersicherheit für Forschungseinrichtungen ein.

Vorgestellt wird dabei auch der Verein "Zentren für Kommunikationsverarbeitung in Forschung und Lehre" (ZKI e.V.) als Zusammenschluss aller Rechenzentren in Deutschland. Bernhard Brandel ist darin stellvertretender Sprecher des ZKI-Arbeitskreises "Informationssicherheit". Damit nicht alle Universitäten und Hochschulen das Rad neu erfinden müssen, wurde zusammen mit dem Arbeitskreis ein "IT-Grundschutz-Profil" entwickelt, das dabei hilft, ein Standard-Niveau an Sicherheit aufzubauen. "Es zeigt sich, dass dass Informationssicherheit an Hochschulen kein Projekt, sondern ein Prozess ist", betonen Oevel, Porombka und Brandel.

Der ausführliche Beitrag findet sich hier.