Die Zertifizierung nachhaltiger Tourismusformen, mit welcher sich Claudia Bosch in ihrer Untersuchung beschäftigte, wird aktuell intensiv von internationalen Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und Interessenverbänden gefördert. Zur Zielgruppe gehören dabei überwiegend Akteure aus „Entwicklungsländern“. Über die Zertifizierung soll nachhaltiges Handeln von Tourismusunternehmen gewährleistet werden. Am Beispiel der Region Chiapas in Mexiko hat Claudia Bosch den Prozess der touristischen Zertifizierung untersucht und auch kritisch beleuchtet. Dazu führte sie während eines dreimonatigen Forschungsaufenthaltes in Mexiko-Stadt und im lakandonischen Regenwald von Chiapas im Süden des Landes viele Interviews mit Vertretern von Regierungseinrichtungen, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und gemeindebasierten Tourismusunternehmen durch. Ausfindig machen wollte sie dabei, wie sich Nachhaltigkeitszertifikate auf die Entwicklung von strukturschwachen Regionen auswirken. Claudia Bosch richtete dabei ihr besonderes Augenmerk auf Probleme und Chancen, die den indigenen Bevölkerungsgruppen Mexikos durch den Zertifizierungsprozess entstehen.