Journalistik-Studiengänge ohne Auflage akkreditiert

Der Bachelor-Studiengang Journalistik und der Master-Studiengang Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management an der KU Eichstätt-Ingolstadt sind ohne Auflage bis 2018 akkreditiert. Die fünf Gutachter bescheinigten eine durchgehend hohe Lehrqualität. Sie hatten im Auftrag der Akkreditierungsagentur Acquin die Eichstätter Journalistik ausführlich unter die Lupe genommen. Die Eichstätter Journalistik sieht im Gutachten und in der Akkreditierung ohne Auflage eine Bestätigung sowohl der 30 Jahre alten Tradition des Studiengangs als auch der tiefgehenden Neuausrichtung im Hinblick auf Innovationen im Journalismus.

Im Gutachten zum Bachelor-Studiengang heißt es: „Kennzeichnend ist die enge Verzahnung von kommunikationswissenschaftlicher Theorie und Forschung mit einer praktischen Ausbildung. Das Konzept qualifiziert Absolventen für eine journalistische Tätigkeit in allen Medien.“ Es sei „sichergestellt, dass das Konzept den besonderen Anforderungen einer hochschulgebundenen Journalistenausbildung gerecht wird“. Zudem qualifiziere der Studiengang die Absolventen für ein forschungsorientiertes Masterprogramm.

Das Gutachten zum Master-Studiengang sieht im Master eine „optimale Ergänzung“ des Bachelorstudiengangs Journalistik oder ähnlich angelegter medien- und kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge. „Er konzentriert sich auf das zentrale Problem des gegenwärtigen Journalismus: Welche Folgen hat die digitale Konvergenz der Medien auf den Journalismus und wie können die positiven wie negativen Auswirkungen dieser Veränderungen so erfasst, bewältigt und gesteuert werden, dass die wirtschaftliche Basis des Journalismus weiterhin gesichert bleibt und der Journalismus seine etablierten gesellschaftlichen Funktionen auch in Zukunft erfüllen kann.“ Die Absolventen des Studiengangs würden sowohl in theoretischer wie in praktischer Hinsicht in der Lage sein, sich mit dem derzeitigen Innovationsdruck kompetent und lösungsorientiert auseinanderzusetzen. „Dabei orientiert sich der Aufbau des Studiengangs deutlich am Humboldt’schen Ideal der Verbindung von Forschung und Lehre, indem er seinen Schwerpunkt Schritt für Schritt von der Vermittlung von Wissen auf das wissenschaftliche Erarbeiten neuer Erkenntnisse verlagert.“

Gutachter des Akkreditierungsverfahrens waren: Annette Dönisch (Studentin im Masterstudiengang Kommunikationswissenschaft der Universität Münster) und Jens Grotegut (Chef vom Dienst von Antenne Thüringen in Weimar) sowie die Professoren Wilfried Köpke (Hochschule Hannover), Frank Lobigs (Technische Universität Dortmund) und Karl Nikolaus Renner (Universität Mainz).

„Der erhebliche konzeptionelle Aufwand der letzten Jahre hat sich gelohnt“, freut sich Professor Klaus Meier, der für die Akkreditierung zuständig war. „Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die die Lehrinhalte und Studienpläne akribisch bis ins letzte Detail überarbeitet und für den Master neu entworfen haben. Die Eichstätter Journalistik zeigt erneut, wie innovations- und zukunftsfähig Journalistenausbildung an Universtäten ist.“