Journalistisches Kolloquium mit Matthias Matussek und Deflef Esslinger

Zum achtzehnten Mal referieren prominente Journalisten und Medienmanager im Rahmen des Journalistischen Kolloquiums an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), das am Mittwoch, 2. November 2011, beginnt. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Journalistik I. Der Journalismus befindet sich in einer Phase des Umbruchs: Digitalisierung und Internet, der Wandel der Publikumsbedürfnisse und ein zunehmender ökonomischer Druck sorgen für viele Fragezeichen in der Branche – aber auch für neue Chancen und Innovationen. Das Journalistische Kolloquium bietet ein Forum auch für die interessierte Öffentlichkeit, um aktuelle und grundsätzlich Probleme und Perspektiven des Journalismus zu diskutieren. Als Gastreferenten sind Journalisten, Medienmanager und Experten aus verschiedenen Be¬reichen eingeladen.

Jens Radü (Ressortleiter Multimedia, „Der Spiegel“, Hamburg) wird am Mittwoch, 2. November 2011, die Vortragsreihe mit dem Beitrag „Faszinierendes Erzählen Journalismus auf iPad & Co“ eröffnen. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Raum 211 des ehemaligen Waisenhauses (Ostenstraße 25, Eichstätt) und endet gegen 19.45 Uhr.

Die weiteren Termine des Kolloquiums finden jeweils mittwochs um 18.15 Uhr statt. Am 16. November 2011 wird Wolfgang Pütz (Programmdirektor, Servus TV, Salzburg) im Raum 209 des Kapuzinerklosters (Kapuzinergasse 2, Eichstätt) zum Thema „Die Neuerfindung des Qualitätsfernsehens. Wie ein privat-kommerzieller Kanal überraschen kann“ referieren. Detlef Esslinger (stv. Ressortleiter Innenpolitik und Volontariatsleiter der „Süddeutschen Zeitung“, München) spricht, am 23. November 2011 (ebenfalls im Raum 209) über „Welche Journalisten brauchen wir? Ausbildungsmodelle zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. Am 7. Dezember 2011 folgt im Raum 211 des ehemaligen Waisenhauses ein weiterer Vortrag von Sonja Fink (Director Marketing & Communication, Accenture, Frankfurt). Fink beschäftigt sich mit “Journalismus und Public Relations. Wie sich das Verhältnis wandelt“. Wolfgang Büchner (Chefredakteur der Deutschen Presse-Agentur, Berlin) wird am 14. Dezember 2011 im Raum 209 des Kapuzinerklosters zum Thema „Bald überflüssig? Wie Nachrichtenagenturen sich verändern müssen“ referieren.

Die Vortragsreihe endet am 18. Januar 2012 in der Aula der Universität (Kollegiengebäude, Bau D, Ostenstraße 28, Eichstätt) mit einer Vorlesung von Matthias Matussek (Autor, „Der Spiegel“, Hamburg). Matussek spricht über „Glaube und Journalismus. Zwei Abenteuer im Spannungsfeld“.

Alle Interessenten sind zu den Vorträgen und den anschließenden Diskussionen eingeladen.

Foto: vlambi/SXC.hu