Ziel dieser Einführung ist es, den Text der Kritik der reinen Vernunft zu erschließen und dabei auch unterschiedliche Interpretationsrichtungen und -haltungen zu Wort kommen zu lassen, die aber in der Auffassung übereinkommen sollen, dass dieses epochemachende Werk Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik sei.
Um 19 Uhr wird die Leitende Bibliotheksdirektorin, Dr. Angelika Reich, die Präsentation eröffnen. Nach den Grußworten es Eichstätter Bischofs, Dr. Gregor Maria Hanke, der Vizepräsidentin der KU, Prof. Dr. Gabriele Gien, und dem Dekan der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Konstantin Maier, gibt Prof. Dr. Norbert Fischer eine Einführung zu „Kants Kritik der reinen Vernunft als Grundlegung einer kritischen Metaphysik“. Anschließend spricht Prof. Dr. Norbert Hinske (Universität Trier) zum Thema „Die Verankerung der Kritik der reinen Vernunft im Weltbegriff“. Die Universitätsbibliothek der Katholischen Universität stellt im Rahmen der Buchpräsentation Eichstätter Kantiana aus.
Nähere Infos zu dieser Veranstaltung sind im Internet unter www.ku-eichstaett.de/Bibliothek/allgemein/ausstellung/metaphysik zu finden.