Konstituierende Sitzung des Student Board

Das Student Board der KU-School of Transformation and Sustainability (STS) hat sich am 11.01.2024 auf Einladung von Founding Chair Harald Pechlaner und Vice Chair of Study and Teaching Rowena Roppelt konstituiert.

Das Student Board an der STS ist eine Besonderheit unter den Fakultäten der KU, weil es als Vollversammlung aller Studierenden aus den unterschiedlichen Studiengängen der Fakultät die besondere Rolle und Verantwortung der Studierenden bei der Mitgestaltung und Entwicklung der Fakultät betonen soll. Es sind die Studierenden selbst, die das Student Board ab der Gründungsphase leiten werden. Das Student Board soll von den jeweiligen studentischen Vertreterinnen und Vertretern im Faculty Board mindestens einmal im Semester einberufen und geleitet werden.

Die wichtigsten Ziele des neu konstituierten Student Boards umfassen:

  1. Vertretung der Studierendenschaft an der STS
  2. Förderung der Kommunikation
  3. Verantwortung für studentische Belange
  4. Veranstaltungen und Projekte

Das Student Board soll sich durch ernsthafte Beteiligung und Verantwortung sowie durch eine bedürfnisorientierte Ausrichtung auszeichnen. Klare, verlässliche und transparente Kommunikation bilden das Fundament, während ein Resonanzraum für die Ideen und Vorhaben der Studierenden geschaffen wird. Die Gestaltung von Ermöglichungsräumen und -strukturen soll eine barrierearme Teilnahme ermöglichen, die Vielfalt fördern und Chancen für alle eröffnen. Hier soll nicht nur Veränderung angestoßen, sondern auch aktiv durch die Studierenden mitgestaltet werden, um eine nachhaltige Entwicklung der STS und ihres Umfeldes zu gewährleisten.

Das primäre Ziel soll die Etablierung einer Partizipationsgovernance sein, die auf aktiver Mitwirkung basiert. Es gilt, eine Partizipationskultur zu pflegen, die auf zwei Ebenen der Mitbestimmung beruht. Zum einen bedeutet dies, die Studierenden aktiv in die Entscheidungsprozesse einzubinden, um eine breite Basis für demokratische Mitgestaltung an der STS zu schaffen. Auf der anderen Seite steht die Möglichkeit, dass die Studierenden an inhaltlichen Projekten und Vorhaben beteiligt werden, um die Entwicklung der STS aktiv zu begleiten.

Am 11. Januar gestaltete Maria Bartholomäus vom KU-THI-Transferprojekt „Mensch in Bewegung“ die konstituierende Sitzung und entwarf mit den Studierenden eine Agenda für die sinnvolle Arbeit des Student Board.

Wir freuen uns alle auf diese besondere Rolle der Studierenden an der STS.