Die in der vierjährigen Laufzeit des Modellversuchs gesammelten Erfahrungen sollen nach dessen Abschluss auch dem weiteren Ausbau bilingualer Angebote an bayerischen Schulen dienen. An einer Informationsveranstaltung in München nahmen bereits zahlreiche interessierte Schulleiterinnen und Schulleiter teil; noch bis Ende Januar 2015 können sich Grundschulen für die Teilnahme an diesem Modellversuch bewerben. Bei der Veranstaltung unterstrich Prof. Dr. Heiner Böttger, Inhaber der Professur für Englischdidaktik an der KU, den positiven Einfluss von bilingualem Unterricht auf die sprachliche und kognitive Entwicklung von Kindern: „Die frühen Sprachkompetenzen bestimmen die künftigen Lesekompetenzen. Bilingualer Unterricht ist der bedeutendste Schlüssel zur Mehrsprachigkeit.“ Böttgers Expertise ist bereits seit mehreren Jahren gefragt für einen Modellversuch an Realschulen im Freistaat mit „bilingualen Zügen“, in denen ein Sachfach mit Englisch als Arbeitssprache unterrichtet wird.