Für angehende Lehrerinnen und Lehrer gehört die KU sowohl in Anglistik und Germanistik als auch Romanistik zu Deutschlands Besten: Bezogen auf die Studiensituation insgesamt und die Betreuung durch die Lehrenden (also die Erreichbarkeit der Lehrenden, Sprechstunden oder informelle Beratung sowie die Betreuung von Praktika) gehören alle drei Fächer im Urteil der Lehramtsstudierenden zur Spitzengruppe. Gleiches gilt für das Kriterium „Studierbarkeit“, mit dem die Vollständigkeit des Lehrangebots hinsichtlich der Studienordnung, die Zugangsmöglichkeiten zu Lehrveranstaltungen, die Abstimmung des Lehrangebots auf die Prüfungsordnung sowie die Prüfungsorganisation und die Transparenz des Prüfungssystems bewertet werden.
Ebenfalls vorne sehen die Studenten die KU im Bereich „Wissenschaftsbezug“: Dazu gehören laut CHE Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, die Vermittlung von interessantem und überraschendem Wissen, die Anregung zur eigenen kritischen Reflexion, eine Bezugnahme auf zentrale und innovative Forschungsergebnisse sowie die Schulung von wissenschaftlichem Denken allgemein.
Das Fach Geschichte gehört im Ranking zu Studienorten in der Spitzengruppe, wenn es darum geht, einen Abschluss in Regelstudienzeit zu schaffen. Beim Praxisbezug (der vom CHE aus den Modulhandbüchern sowie ergänzend der Studienordnung und der Prüfungsordnung recherchiert wird) sowie den Promotionen pro Professor gehört das Fach zur Mittelgruppe. Für den Eichstätter Bachelorstudiengang Psychologie, dessen erste Absolventen in diesem Sommersemester erwartet werden, konnten zum Zeitpunkt der Erhebung noch keine Kommilitonen aus höheren Semestern befragt werden, so dass der Studiengang dieses Mal aus methodischen Gründen nicht bewertet wurde.
Das Hochschulranking ist laut CHE das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking auch Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Es untersucht regelmäßig mehr als 30 Fächer an über 300 Universitäten und Fachhochschulen. Es berücksichtigt laut CHE die Bewertungen von rund 250.000 Studenten.
Weitere Informationen unter http://ranking.zeit.de/che2013/de.
Die Ergebnisse weiterer Rankings finden sich auf der KU-Homepage im Portal Studieninteressenten.