KU erneut unter den Top Ten der deutschen Logistik-Hochschulen

Bei einem Hochschulranking der Fachzeitschrift "VerkehrsRundschau" rangiert die KU mit ihrer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt erneut unter den zehn besten Logistik-Hochschulen in Deutschland. Basis des Rankings sind die „Logistik Masters“, Deutschlands größter Wissenswettbewerb für Logistik-Studenten, bei dem die Kommilitonen der KU den dritten Platz belegten. Von Januar bis August lösten die über 1500 teilnehmenden Studenten aus ganz Deutschland mehr als 70 knifflige Fragen aus den Bereichen Transport, Logistik und Supply Chain Management. Die Ergebnisse der jeweils zehn besten Studierenden jeder Hochschule gingen in das Ranking ein. „Die Ergebnisse des Rankings zeigen, welche Hochschulen über engagierte und fachlich versierte Studierende verfügen“, erläutert Andre Kranke, stellvertretender Chefredakteur der VerkehrsRundschau.

Mit erstklassigen Einzelleistungen gelangten die WFI-Studenten in die Spitzengruppe der Teilnehmer, die als „Top-Logistik-Studenten 2014“ geehrt und im Recruiting-Katalog der VerkehrsRundschau für Unternehmen präsentiert werden. „Das sehr erfolgreiche Abschneiden der WFI-Studenten belegt einmal mehr die hohe Qualität der Studierenden, aber auch die hervorragende Logistik-Ausbildung an unserer Fakultät“, bemerkt Prof. Dr. Heinrich Kuhn, Inhaber des Lehrstuhls für Supply Chain Management & Operations an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU.

Sowohl innerhalb des Bachelor- als auch des Master-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre kann man an der WFI die Schwerpunkte „Supply Chain Management“ und „Logistik“ wählen, die vom Department of Operations (Prof. Dr. Heinrich Kuhn und Prof. Dr. Alexander Hübner) organisiert werden. Die jeweiligen Studienschwerpunkte vermitteln inhaltliche und methodische Kenntnisse zur Gestaltung und zum Betrieb von Produktions- und Logistiksystemen sowie unternehmensübergreifender Logistikketten. Ein breites Angebot aus den Fachgebieten der Wirtschaftswissenschaften, des Operations Research und der Informatik erlaubt den Studierenden, das Studium entsprechend ihrer individuellen Interessen und Fähigkeiten auszurichten. Ergänzt wird das theoretische Wissen durch Praxisvorträge, Exkursionen und Unternehmensbesichtigungen, die von dem studentischen Verein LogIN e.V. organisiert werden.

Artikel über den Wettbewerb:
http://www.verkehrsrundschau.de/logistikmasters/

Hochschulranking-Artikel inklusive Tabelle:
http://www.verkehrsrundschau.de/fm/3576/HochschulRanking_2014_artikel.pdf