KU Post-Digital Learning: Neuer Outdoor Campus

Eine stringente Didaktik und innovative Formate für Lehrveranstaltungen unter freiem Himmel – den Rahmen dafür bietet ein neuer Outdoor-Campus der KU rund um die Eichstätter Zentralbibliothek.

Digitale Medien sind aus unserer heutigen Lebenswirklichkeit nicht mehr wegzudenken. Es ist daher wichtig, bereits Kinder und Jugendliche auch im Schulkontext an digitale Medien heranzuführen und sie auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Es geht hierbei um ein Lernen mit, aber auch über digitale Medien. Gelingensbedingungen für eine entsprechende digitale Schulentwicklung sind nicht nur die digitale Ausstattung der Schule und ein sinnvolles Medienkonzept. Vielmehr ist insbesondere die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften hinsichtlich ihrer Medienkompetenzen die Grundlage, um Schülerinnen und Schüler bei ihrer reflektierten Mediennutzung zu unterstützen – im Pendel zwischen analog und digital.

Lernen mit analogen und digitalen Medien kann an der KU in entsprechenden Lernumgebungen der Lehrer/-innenbildung indoor sowie outdoor ausprobiert und kritisch reflektiert werden, u.a. im KU Post-Digital Learning Hub (KGE007) und  KU ZLB Foyer (KGE, Erdgeschoss), iLab@KU (KGE005) und auf unserem didaktisch-räumlich erschlossenem Outdoor Lernumgebungen. Lesen Sie hier weiter.

2019 hatten die beiden Anglistik-Professoren Heiner Böttger und Thomas Hoffmann noch vor Ausbruch der Pandemie die erste Idee zu einem Lerncampus draußen. Es folgte ein halbes Jahr der Forschung, bis das Planungsteam zusammentrat. Gemeinsam mit dem Rechenzentrum (Dr. Nils Blümer und Team), dem Facility Management (Stefan Wenzel M.Sc. und Team) sowie der Stabsabteilung Kommunikation und Marketing (Dr. Christian Klenk und Team) konnte die Basiskonzeption realisiert werden.

Der Outdoor Campus wurde am 10.07.2023 feierlich von der Hochschulleitung eingeweiht.

Das entstandene Konzept wird in Zukunft durch das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung ZLB (Dr. Petra Hiebl und Team) sukzessive erweitert und in bestehende Initiativen integriert. Lesen Sie hier weiter.