KU und Mittelschule Gaimersheim machen Lust auf Lesen

Noch mehr Lust aufs Lesen machen will ein gemeinsames Projekt des Lehrstuhls für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur (Prof. Dr. Gabriele Gien) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und der Mittelschule Gaimersheim. Die Ganztagesklassen 5a und 5b schnupperten nun schon einmal Uniluft und trafen sich zu einem Workshop mit Prof. Dr. Gabriele Gien.

Den Schülerinnen und Schülern schilderte sie, warum Lesen so wichtig ist und manchmal auch Schwierigkeiten bereitet. Dabei blieb den Schülern vor allem im Gedächtnis, dass „ein Kind, das schon als Kleinkind viel vorgelesen bekommt, zigtausend Wörter mehr weiß, wenn es in die Schule kommt.“ Mit großer Begeisterung begleiteten die Schüler Professorin Gien auf der Reise durch das menschliche Gehirn und stellten fest, dass „unser Gehirn gar nicht fürs Lesen gebaut ist“. Auf dem Programm des Treffens standen viele Leseübungen, wobei die Schüler sowohl beim „Blitzlesen“, bei dem Wörter auf dem Computer eingeblendet werden, als auch beim „Wörter finden“ in einem Gitternetz motiviert und voll konzentriert waren. Einige Schüler durften ihr mitgebrachtes Lieblingsbuch den anderen Kindern kurz vorstellen, um Spaß an Büchern zu vermitteln. „Du entscheidest bei diesem Buch selbst, wie es weitergeht“, warb eine Schülerin begeistert für ihr Buch.

Weitergehen wird dieses Leseprojekt im kommenden Sommersemester. Dann werden Studenten an die Mittelschule Gaimersheim kommen, um mit den Schülern das Lesen zu trainieren und Lesespaß zu fördern. „Aus unserer Sicht als Lehrerinnen und Lehrer ist dies ein sehr sinnvolles Projekt, weil Lesen grundlegend für alle Fächer ist“, sagen Barbara Beck und Christiane Vatter-Wittl. Deshalb sei es wünschenswert, wenn die Kooperation mit der KU langfristig fortgeführt werde.