Kulturpreis Bayern für Dr. Oleksandr Petrynko

Dr. Oleksandr Petrynko, Absolvent des Lehrstuhls für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, ist für seine Doktorarbeit zum Thema „Der jambische Weihnachtskanon des heiligen Johannes von Damaskus. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar“ mit dem Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG ausgezeichnet worden.

Der auf Griechisch verfasste Weihnachtskanon gehört bis heute zu den gottesdienstlichen Hymnen des byzantinischen Ritus für das Hochfest der Geburt Christi. Der 33-jährige griechisch-katholische Pfarrer aus der Ukraine leistete umfangreiche Vorarbeiten: Eine Beschreibung der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung des Weihnachtskanons, die Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse unter den Textzeugen und die Gliederung der einzelnen Teile bezüglich ihrer zeitlichen Abfolge. Im Folgenden editierte Petrynko den Kanon kritisch und fügte eine deutscher Übersetzung sowie kurze Kommentare hinzu. Abschließend wurde der griechische Text mit Hilfe von Einzeluntersuchungen nochmals gesichert und der Inhalt des Kanons auf der Grundlage der biblischen und altchristlichen Quellen inhaltlich untersucht. Auf diese Weise wird der Gehalt des edierten Weihnachtskanons ausführlich erschlossen und die aktuelle Intention des Verfassers somit auch für den heutigen Gottesdienstbesucher erkennbar.

Den jährlich ausgelobten Kulturpreis Bayern erhalten sieben Künstler aus ganz Bayern, die besten Doktoranden der bayerischen Universitäten sowie die herausragendsten Absolventen der Kunsthochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Freistaat. Hinzu kommt ein Sonderpreis des bayerischen Kunstministers. Die mit insgesamt 170.000 Euro dotierten Ehrungen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst heuer auf Gut Immling (Bad Endorf) zum fünften Mal verliehen.