Lehrstuhl Journalistik mit Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft auf der ECREA 2024 vertreten

Mit insgesamt fünf Vorträgen nahmen Prof. Dr. Annika Sehl, Sultan Malik, Rebecca Strohmeier und Johanna Wolleschensky an der 10. European Communication Conference in Ljubljana (Slowenien) teil.

Die Konferenz fand vom 24. bis zum 27. September statt und stand unter dem Motto "Communication & social (dis)order". Die ECREA ist die wichtigste und größte Konferenz für Kommunikationswissenschaft in Europa.

Folgende Forschungsprojekte und -konzepte stellte das Lehrstuhlteam vor:

·       Maximilian Eder, Katharina Pohl, Annika Sehl: Reading below the lines: An eye tracking study on user comments and their effect on journalistic quality perception

·       Lea Sophia Lehner, Annika Sehl: Mimetic isomorphism at public service media: Knowledge transfer between a traditional and a youth-centric public service media organisation in Germany

·       M. Sultan MalikAnnika Sehl, Sonja Kretzschmar, Christoph Neuberger: Social media and mass protests: Analyzing Twitter use during uprisings in Lebanon 

·       Luisa Wilczek, Rebecca T. StrohmeierAnnika Sehl, Sonja Kretzschmar: An experimental study on the potential of discursive journalism to mitigate polarization

·       Johanna Wolleschensky: Using a co-orientation perspective to understand the journalism-audience relationship: A concept paper