Unter dem Titel "50 Jahre Liturgiekonstitution und ihre Umsetzung im Bistum Eichstätt" bündelt eine 70-seitige Sonderpublikation des Bischöflichen Ordinariates Eichstätt zwei Beiträge von Prof. Dr. Jürgen Bärsch zur Liturgiereform.
Der Artikel "Besinnung auf 50 Jahre Liturgiekonstitution. Anmerkungen zu Aussagen und Geist von Sacrosanctum Concilium" geht auf einen Vortrag von Bärsch beim Kontaktstudium der Eichstätter Seelsorger auf Schloss Hirschberg im November 2013 zurück. Dort bringt Bärsch die liturgietheologischen Grundlinien in Erinnerung und fragt nach der dem bleibenden Auftrag der Erneuerungsarbeit.
Der Aufsatz "Liturgiereform im Bistum Eichstätt" ist aus dem 2013 von Jürgen Bärsch und Winfried Haunerland herausgegebenen Sammelband "Liturgiereform und Bistum. Gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil" entnommen. Dort zeichnet der Eichstätter Liturgiewissenschaftler die geschichtlichen Etappen der Reform im Bistum nach und stellt Protagonisten und Prozesse der Erneuerungsbemühungen vor.
Die Sonderpublikation ist erhätlich beim Bischöflichen Ordinariat Eichstätt.
Siehe hierzu auch:
Liturgiereform und Bistum. Gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, hg. v. Jürgen Bärsch / Winfried Haunerland unter Mitarb. v. Florian Kluger (Studien zur Pastoralliturgie 36), Regensburg 2013. ISBN: 978-3-7917-2542-0