Im Rahmen der Ausstellung "Kunst & Glaube – Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg" hält der Eichstätter Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Bärsch am Donnerstag, 30. Juni 2016, einnen Vortrag zum Thema "Liturgische Bücher als Handlungsmedien im spätmittelalterlichen Gottesdienst".
Der Vortrag findet im Rittersaal des Schlosses Neuburg/D. statt. Eintritt frei.
Zur Sonderausstellung, die vom 12. Mai bis 7. August 2016 im Schloss Neuburg/Donau stattfindet:
Zwei Kunstwerke fürstlichen Auftrags stehen im Zentrum der Ausstellung: die reich bebilderte Prachthandschrift der Ottheinrich-Bibel, ein epochenübergreifendes Werk von Weltrang, und der monumentale Bibelzyklus der Schlosskapelle, ein herausragendes Denkmal der Reformation in Deutschland.
150 internationale Leihgaben von Spitzenwerken der Buchkunst, Tafelmalerei, Skulptur und Goldschmiedekunst bereichern die kostbare Schau. Sie spannt einen Bogen von dem ersten illustrierten Neuen Testament in deutscher Sprache zum ältesten für den protestantischen Ritus ausgestatteten Kirchenraum in Deutschland.
Von der erlesenen spätgotischen Hofkultur Herzog Ludwigs des Bärtigen, dem Bruder der Königin von Frankreich, bis zu Pfalzgraf Ottheinrich, dem Renaissancefürsten und Anhänger der Reformation, beleuchtet die Ausstellung ein Jahrhundert künstlerischer Innovation, bewegter Geschichte und religiöser Reform.
Am authentischen Schauplatz, dem prächtigen Schloss Neuburg, in Szene gesetzt, lässt sich ein Jahr vor dem Jubiläum „500 Jahre Reformation“ erleben, mit welchem Glanz Bild und Bibel die Auseinandersetzung um den rechten Glauben an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit prägten.