Transformation: Tourismus als "agent of change" in Vorarlberg

Wir freuen uns, über die erfolgreiche Teilnahme unserer Masterstudierenden am Treffpunkt.Tourismus. Die Veranstaltung bot ein inspirierendes Impulsprogramm und die feierliche Verleihung des Vorarlberger Tourismuspreises 2024.

Zunächst bekamen die Studierenden von Christian Schützinger (Vorarlberg Tourismus GmbH) spannende Einblicke in die Marke Vorarlberg, die Tourismusstrategie 2023 und das Tourismusnetzwerk. Dabei wurde deutlich, dass Tourismus als integraler Bestandteil und Gestalter des Lebensraums betrachtet wird. Gäste erleben eine lebendige Umgebung, die nicht als fertiges Produkt präsentiert wird; ihr eigenes Engagement ist von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus muss der Tourismus zur Landesentwicklung beitragen. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der internen Arbeit, die in Vorarlberg besondere Beachtung findet. Netzwerkarbeit und Kooperationen sind essenzielle Elemente für den lokalen Tourismus. Ebenso erhielten die Studierenden einen inspirierenden Vortrag von Hermann Fercher, dem Tourismusdirektor von Lech-Zürs. In seinem Vortrag betonte er, dass Nachhaltigkeit als zentrale Stärke von Lech-Zürs betrachtet wird. Dabei ist es wichtig, dass die Einheimischen den Ort besitzen und gestalten, nicht die Branche oder externe Unternehmen. Eine besondere Herausforderung für die Destination stellt der Sommertourismus dar, weshalb es essenziell ist, weiterhin attraktive Angebote für die Sommermonate zu entwickeln.

Mit diesen wertvollen Einblicken haben die Masterstudierenden letztendlich den Treffpunkt.Tourismus begleitet. Sie hatten die Gelegenheit, sechs außergewöhnliche Orte in Lech zu besuchen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Beispielsweise erhielten sie Einblicke in Themen wie Ganzjahrestourismus mit Kunst und Kultur, Mobilität im Urlaub und Strategien zur Motivation und Einbindung von Mitarbeiter. Diese Beobachtungen und Erfahrungen haben den Studierenden gezeigt, wie Theorie und Praxis im Tourismus ineinandergreifen und welchen Herausforderungen und Chancen die Branche gegenübersteht.

Insgesamt war der Treffpunkt.Tourismus eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung, die den Masterstudierenden neue Perspektiven und wertvolle Impulse für ihre zukünftige Karriere im Tourismusbereich gegeben hat. Wir danken Vorarlberg Tourismus GmbH für diese einzigartige Einladung.