In Zeiten, in denen die Umwelt und in Sonderheit das Meer massiv durch menschliches Einwirken bedroht sind, besteht ein erhöhtes Interesse, aber auch gesteigert die Notwendigkeit, die symbiotische Verbindung zwischen Mensch und Meer in Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen. Ziel des interdisziplinär angelegten Seminars wird es sein, die entsprechenden meeresbiologischen, geographischen, historischen und auch künstlerisch imaginierten Wasserräume entsprechend auszuleuchten. Dabei unterscheiden wir Geschichte(n) vom Meer, des Meeres, über das Meer, aus dem Meer und entlang des Meeres, wenden uns also dessen Grenzen, den Küstengebieten zu. Denn nicht nur machen die Ozeane zwei Drittel der Erdoberfläche aus, sondern die Hälfte aller Erdbewohner lebt auch in Küstennähe. Dies unterstreicht die Bedeutung gerade von Stadtentwicklung, Klimahandeln und Nachhaltigkeit für die Zukunft von Küstenstädten sowie die diskursive Strukturierung urban-maritimer Räume. In Abgrenzung zu den vom Land ausgehenden und von dort aus denkenden ,grünen‘ Herangehensweisen (green theory) haben sich aufgrund des inzwischen erkannten „Ocean Imperative“ (Dobrin 2021) neue, vom Wasser statt vom Land ausgehende Kartierungen ergeben. Unter Berufung auf die Spilhaus Projection (des Ozeanographen Athelstan Spilhaus 1942), bei der nicht das Land, sondern die verbundenen Ozeane im Zentrum stehen, rückte damit das flächenmäßig dominierende Wasser in den Vordergrund. Dieser Umkehr folgend, werden wir kanonische und zeitgenössische literarische Texte, historische Quellen und (stadt)geographische und meeresbiologische Forschungen vom Meer ausgehend denken und lesen.
Konstituierende Sitzung am 30. April 2025, 15 Uhr per Zoom; Blockseminar im Rahmen einer Exkursion nach Heidelberg: 2.-4. Juli 2025. Die entstehenden Kosten für die Exkursion werden aus Studienzuschussmitteln erstattet, weshalb die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei Interesse bitte unbedingt per Mail vorab anmelden: friederike.reents@ku.de. Zoom-Link wird nach erfolgter Anmeldung und Zulassung versandt.