Mit Christus Brücken bauen: KU beim Katholikentag in Regensburg

Vom 28. Mai bis 1. Juni findet der 99. Deutsche Katholikentag in Regensburg statt. Katholikentage sind seit über 160 Jahren ein Spiegelbild des Lebens in der Kirche, bunt und vielfältig, ernst und fröhlich, geistlich und politisch zugleich. Auch die KU wird auf vielfältige Weise beim Katholikentag vertreten sein.

Zum einen findet sich ein Infostand der KU auf der Katholikentagsmeile, auf der sich die Besucher vom 29. bis 31. Mai über zahlreiche Einrichtungen und Initiativen informieren können. Der Stand der KU findet sich auf dem Dultplatz und hat die Nummer KI-05.

Außerdem ist die KU am Gemeinschaftsstand der Religionspädagogik (Hochschulen Mainz, Paderborn, Eichstätt; Stand KI-19, ebenfalls am Dultplatz) sowie am Stand des Katholisch-Theologischen Fakultätentages (Stand HW-23, Campus der Universität Regensburg) vertreten.

Auch am Programm des Katholikentages ist die KU mehrfach beteiligt: Am Donnerstag, 29. Mai, findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Schluss mit dem Krisengerede! Perspektiven für Europa" statt, die der Eichstätter Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe organisiert. Auf dem Podium vertreten sind unter anderem der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel sowie der ehemalige tschechische Außenminister Karel zu Schwarzenberg.

Am Freitag, 30. Mai beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion mit "The Profit of Values - Common Grounds uf Christian and Muslim Business Ethics?". Zu den Diskutanten gehört unter anderem auch Prof. Dr. André Habisch (Professor für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik).

Am selben Tag gestaltet außerdem Prof. Dr. Sabine Bieberstein (Professorin für Exegese des Neuen Testaments und Biblische Didaktik) gemeinsam mit der Rabbinerin Dr. Dalia Marx einen Biblischen Impuls zu Maria von Magdala.

Am Samstag, 31. Mai, beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion mit dem Thema "Mit Bildung brücken Bauen - Für Bildungsgerechtigkeit in der Welt". Neben dem Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, wird auch die Dozentin Dr. Monika Pfaller-Rott (Beauftragte für Internationales der Fakultät für Soziale Arbeit) an der Runde beteiligt sein.

Ebenfalls am Samstag diskutieren Experten unter dem Motto "Bildung macht Schule!" darüber, wie Lernen in der schulischen Bildung gelingen kann. Teilnehmer dieser Runde ist auch Prof. Dr. Wolfgang Schönig (Professor für Schulpädagogik).

Die Katholischen Hochschulgemeinden in Eichstätt und Ingolstadt bieten Tagesfahrten zum Katholikentag an. Information und Anmeldung: KHG-Büro, Tel 08421/50-510. khg.ei@bistum-eichstaett.de

Weitere Informationen rund um den Katholikentag finden sich unter
www.katholikentag.de