Ulrich Wickert spricht am 30. Oktober zum Thema "Zeitzeichen: Macht und Verantwortung der Medien". Zwei Wochen danach, am 13. November, kommt der Leiter der Redaktion "Hintergrund" beim Deutschlandradio. Der Titel des Vortrags von Thilo Kößler lautet: "Das Radio als Leitmedium - politische Information im Hörfunk".
Die "taz"-Chefredakteurin Ines Pohl wird am 27. November über den "Seiltanz in der Krise - Die Zukunft der Tageszeitung" sprechen. Am 11. Dezember ist der Politikredakteur der "Süddeutschen Zeitung", Frederik Obermaier, zu Gast. Obermaier hat in Eichstätt Journalistik studiert und für die SZ zuletzt unter anderem in dem Fall "Offshore-Leaks" recherchiert. Sein Vortragstitel lautet: "Investigative Recherche im Aufwind. Chancen, Anforderungen, Gefahren".
Am 8. Januar ist Ulrich Wilhelm zu Gast im Kolloquium. Wilhelm war bis 2010 Regierungssprecher und Chef des Bundespresseamtes und wechselte danach zurück in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Intendant des BR. Sein Vortrag trägt den Titel: "Internet, Fernsehen und Radio - öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der neuen Medienwelt".
Der letzte Gast im Kolloquium ist Matthias Kopp, seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz. Er wird über die Öffentlichkeitsarbeit der katholischen Kirche referieren - "zwischen Krisen-PR und Papsteuphorie".
Das Programm im Überblick:
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Raum: Aula, Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr
Ulrich Wickert
Journalist und Autor, ehemaliger Moderator ARD-Tagesthemen:
Zeitzeichen: Macht und Verantwortung der Medien
(in Kooperation mit der Ringvorlesung „Forum K’Universale“)
Mittwoch, 13. November 2013
Raum: KAP 209, Zeit: 18.15 bis 19.45 Uhr
Thilo Kößler
Abteilungsleiter Hintergrund, Deutschlandfunk, Köln:
Das Radio als Leitmedium - politische Information im Hörfunk
Mittwoch, 27. November 2013
Raum: KAP 209, Zeit: 18.15 bis 19.45 Uhr
Ines Pohl
Chefredakteurin, taz, Berlin:
Seiltanz in der Krise
Die Zukunft der Tageszeitung
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Raum: KAP 209, Zeit: 18.15 bis 19.45 Uhr
Frederik Obermaier
Redakteur Außenpolitik und Investigative Recherche, Süddeutsche Zeitung, München:
Investigative Recherche im Aufwind
Chancen, Anforderungen, Gefahren
Mittwoch, 8. Januar 2014
Raum: KAP 209, Zeit: 18.15 bis 19.45 Uhr
Ulrich Wilhelm
Intendant, Bayerischer Rundfunk, München:
Internet, Fernsehen und Radio
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der neuen Medienwelt
Mittwoch, 22. Januar 2014
Raum: KAP 209, Zeit: 18.15 bis 19.45 Uhr
Matthias Kopp
Leiter der Pressestelle im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn:
Zwischen Krisen-PR und Papsteuphorie
Die Öffentlichkeitsarbeit der katholischen Kirche
(in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde)