„Nachhaltige Entwicklung - Nur eine Floskel oder Hoffnung für die Zukunft?“

Am Dienstag, 16. Dezember 2014, lädt die Fakultät für Soziale Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Fakultät an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zu einem öffentlichen Gastvortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger (Landesvorsitzender des Bund Naturschutz Bayern und Bundesvorsitzender des BUND) ein. Weiger spricht zum Thema „Nachhaltige Entwicklung - Nur eine Floskel oder Hoffnung für die Zukunft?“.

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist zu einem Modewort unserer Zeit avanciert mit einer Beliebigkeit seines Verständnisses, die zu einer Inflation des Begriffs geführt hat. Die ernsthafte Beachtung des Prinzips Nachhaltigkeit führt aber zu wahrem Wohlstand nach dem Motto „Gut leben statt viel haben“. Zwischen den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - Soziales, Ökologie und Ökonomie - besteht eine Wechselwirkung, in dem die Ökologie die Grundlage für Leistungen in den beiden anderen Bereichen darstellt. In seinem Vortrag will Prof. Dr. Hubert Weiger den Zustand und die Folgen der Wirtschaftsweise unserer Gesellschaft unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit analysieren und Handlungsoptionen aufzeigen, wie wir künftigen Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen können.

Der Referent, Prof. Dr. Hubert Weiger, Jg. 1947, studierte Forstwirtschaft in München und Zürich und schloss 1971 mit dem Diplom und 1976 mit dem großen Forstlichen Staatsexamen ab. 1986 wurde er an der Münchner Universität mit summa cum laude über bodenkundliche und forsthydrologische Fragen promoviert. Von 1971 bis 1973 erster Zivildienstleistender Deutschlands im Umweltbereich, war er von 1973 bis 2002 zunächst als Beauftragter für Nordbayern und dann als Landesbeauftragter für den BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN - BUND Landesverband Bayern) tätig. 2002 wurde er Landesvorsitzender des BN. Seit 2007 ist er auch Vorsitzender des Bundesverbands „Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland“ (BUND) e.V.. Hubert Weiger ist seit 1994 Honorarprofessor an der Universität Kassel für Naturschutz und nachhaltige Landnutzung. Er ist Mitglied in zahlreichen fachwissenschaftlichen Gremien, u.a. seit 2013 Mitglied des Rates der Bundesregierung für Nachhaltige Entwicklung. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen mit den Hauptarbeitsgebieten Naturschutzpolitik, Naturschutzgeschichte, Bodenschutz sowie Land- und Forstwirtschaft.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Anstatt im ursprünglich angekündigten Raum des Kollegiengebäudes A wird der Vortrag in der Aula der Universität (Kollegiengebäude D) stattfinden.