Am Mittwoch, den 4. Juli 2018 werden Studierende, v.a. des Masterstudiengangs Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bei einer kleinen Nachhaltigkeitsmesse am Eichstätter Wochenmarkt in der Zeit von 9-12 Uhr ihre Projekte präsentieren.
Dieses Mal werden hauptsächlich Projekte aus dem Modul „Theologisch-ethische Aspekte einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ unter der Leitung von Dr. Simone Birkel vorgestellt. Neben der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen hatten die Studierenden die Aufgabe, mit einem kirchlichen Kooperationspartner ein kleines Bildungsprojekt zu konzipieren und durchzuführen. Dieses Seminar bietet eine gute Möglichkeit, kirchliche Institutionen als mögliche Kooperationspartner für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung und deren Motivation für ein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit kennenzulernen. Umgekehrt profitierten die kirchlichen Einrichtungen von der Expertise der Studierenden in Sachen Nachhaltigkeit.
Neben den Bildungsprojekten aus dem Seminar von Simone Birkel, wird auch ein Projekt aus dem Seminar „Nachhaltige Entwicklung“ unter der Leitung von Ina Limmer vorgestellt, bei dem zwei Studentinnen durch Plogging (ein schwedischer Trend, bei dem während des Laufens Müll aufgesammelt wird) auf die Umweltverschmutzung durch unsere Abfälle aufmerksam machen möchten.
Mit dieser Projektmesse möchte die Nachhaltigkeitsinitiative der KU den Austausch zwischen Studierenden und der Eichstätter Bevölkerung fördern und dazu ermutigen, Wegbereiter für eine schöpfungsverantwortliche Weltgestaltung zu werden, wie es nicht zuletzt Papst Franziskus immer wieder fordert.