Neuerscheinung: Nachhaltigkeitskonflikte in der Hopfen produktion und im Brauereiwesen in Bayern

Herausforderungen zwischen Tradition und aktuellen Entwicklungen. Artikel von Frank Zirkl über die Diskussion relevanter Akteure über die Nachhaltigkeit in der Hopfenproduktion und beim Bierbrauen.

Bierbrauen hat in Bayern eine lange Tradition und ist von großer regionaler und internationaler Bedeutung. Zudem ist der Freistaat ein Zentrum der Hopfenproduktion: Fast 90% der deutschen Hopfenernte werden hier eingefahren und gut ein Viertel der weltweit vorhandenen Anbauflächen befinden sich hier. In der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Anbaugebiet der Welt, hat es in der Vergangenheit große Veränderungen gegeben – und aktuell steht diese Region erneut vor beträchtlichen Herausforderungen (Auswirkungen des Klimawandels, Anforderungen an nachhaltigere Produktionsweisen etc.). Der Beitrag erläutert, inwiefern Nachhaltigkeit sowohl in der Produktion von Hopfen als auch beim Bierbrauen zwischen den relevanten Akteuren diskutiert wird, welche unterschiedlichen Positionen bzw. Konflikte existieren und welche Ansätze für eine Nachhaltigkeitstransformation vorstellbar sind.

Link zum Artikel