Öffentlicher Gastvortrag: Rückblick auf die Amazonassynode - Integrale Ökologie, interkultureller Dialog, kirchliche Erneuerung

Expertenvortrag von Frau Prof. Dr. Birgit Weiler MMS (Synodenmitglied) über die Ergebnisse der erst kürzlich stattgefundenen Amazonassynode (Freitag, 8.11.2019, 18-20 Uhr, Raum KAP 209). Herzliche Einladung!

Die Amazonassynode, die vom 6. bis 27. Oktober 2019 in Rom stattfand, war ein bedeutsames und innerkirchlich kontrovers diskutiertes Ereignis, das für eine neue Form der Synodalität in der katholischen Kirche steht. Sie steht unter dem Thema „Amazonien – neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie“. Sie hat eine große regionale Bedeutung für die Kirche am Amazonas, indem sie die dortigen Ortskirchen in einer neuen Weise miteinander vernetzt, die indigenen Völker Amazoniens und ihre Kultur als Träger der Evangelisierung anerkennt und indem sie die Konflikte um die Zerstörung der Natur und des Lebensraums am Amazonas weltweit sichtbar macht. Sie hat aber auch eine große weltkirchliche Bedeutung. Es wurde in Rom eine neue Form von Synodalität erlebbar, die Wege zu einer missionarischen Kirche im Aufbruch (iglesia en salida) aufzeigt. Bischöfe, Vertreter der indigenen Völker und geladene Experten, Frauen und Männer haben freimütig und respektvoll zusammengearbeitet. Die Diskussionen und der Streit um die Sache war von Gebet, Glaubensfreude und einer bunten, interkulturell und interreligiös geprägten Liturgie getragen. Polemiken und Polarisierungen kamen vor allem von außen. Angesichts der kirchlichen Krise, der umfassenden ökologischen Bedrohung des Planeten und der zunehmenden Polarisierung und Gewalt ruft die Synode in ihrem Abschlussdokument zu einer umfassenden (integralen) Umkehr auf, die pastorale, kulturelle, ökologische und synodale Momente verbindet.  

 

Prof. Dr. Birgit Weiler hat als vom Papst ernannte Expertin an der Synode teilgenommen. Sie gehört dem Orden der Missionsärztlichen Schwestern an. Als Spezialistin für indigene Theologien lehrt sie systematische Theologie an der Jesuiten-Universität Antonio Ruiz de Montoya in Lima/Peru. Sie wird uns aus erster Hand von ihren Erfahrungen und von den Ergebnissen der Synode berichten. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion.

 

Das Schlussdokument der Synode ist hier abrufbar. 

Eine Auswertung der Ergebnisse der Amazonas-Synode durch Birgit Weiler finden Sie hier.

Zwei Aufsätze von Birgit Weiler mit einer Einschätzung des Erwartungshorizonts im Vorfeld der Synode finden Sie auch hier und hier.