„Phase des Aufbruchs“: Wintersemester an Fachhochschulfakultäten hat begonnen

Rund 320 neue Studierende der Fakultäten für Soziale Arbeit bzw. für Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit hatten am Montag ihren ersten Tag an der KU. Der Vorlesungsbetrieb der beiden Fachhochschulfakultäten beginnt zwei Wochen vor den universitären Studiengängen, für die das Wintersemester am 15. Oktober anfängt.

Mit über 200 Erstsemestern allein im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit starten darin im Vergleich zum Vorjahr fast doppelt so viele Kommilitonen. Hinzu kommen weitere Studierende aus dem Masterstudiengang, den Studiengängen „Bildung und Erziehung in Kindheit und Jugend“ und „Pflegewissenschaft“ sowie die Erstsemester aus der Religionspädagogik. „Wir sind gut gerüstet für diesen Aufwuchs“, erklärte Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch als Dekanin der Fakultät für Soziale Arbeit, die gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Eham (Dekan der Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit) und KU-Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Küsters die neuen Studierenden in der voll besetzten Aula begrüßten. Oxenknecht erinnerte daran, dass beide Fakultäten vor 40 Jahren ihren Lehrbetrieb aufnahmen und bei Gründung der Gesamthochschule Eichstätt 1972 zunächst einen gemeinsamen Fachbereich bildeten.

„Sie erwartet mit dem Studium nun eine Phase des Aufbruchs, bei dem Sie an dieser Universität jedoch durch den unmittelbaren Austausch mit Dozenten und Kommilitonen nicht verlorengehen werden“, so Küsters. Einen Beleg dafür lieferten die Studierenden aus dem 3. und 5. Semester gleich selbst, die – ergänzend zu den Einführungsveranstaltungen von Fakultät, Bibliothek und Rechenzentrum – für ihre neuen Kommilitonen ein mehrtägiges Programm auf die Beine gestellt haben, das den Start in Stadt und Uni sicher erleichtern wird.